Bisher war der Neuwagenkauf über das Internet die absolute Ausnahme. Seit gut einem Jahr wandelt sich das Bild. Ursache sind neue Broker, die über das Internet Neuwagen vermitteln. Die Geschäftsmodelle der Internetvermittler sind einfach: Der Kunde spezifiziert sein Fahrzeug auf der Homepage des Brokers, teilt per Telefon seinen Bestellwunsch mit und erhält im Gegenzug eine Vermittlungsbestätigung für sein Wunschfahrzeug bei einem deutschen Markenhändler mit einem fest vereinbarten Rabatt. Dann wird das Fahrzeug vom Kunden beim Markenhändler bestellt und bezahlt. Als Sicherheit erhält der Käufer des Fahrzeugbrief und holt das Fahrzeug beim Markenhändler, der allerdings durchaus 200 km entfernt sein kann, ab. Der wesentliche Kundenvorteil beim Autokauf via Internetbroker sind die hohen Preisvorteile. Für die 25 meistverkauften Fahrzeuge werden nach Auswertung der Angebote von 4 Internetvermittlern derzeit im Schnitt 17 % Nachlass gewährt. Die Spitzenrabatte beim meistverkauften Fahrzeug in Deutschland, dem Golf, liegen bei 20 %. Das sind gut 10 % mehr Rabatt als im traditionellen Autohaus. Im Beitrag werden die Ergebnisse einer Studie zum Marktpotential des Geschäftsmodells nachgegangen. Dazu wurden Online-Fragebogen von 526 Personen analysiert. Wesentlicher Treiber für den Neuwagenkauf per Internetvermittler ist die Bekanntheit. 98 % der Befragten legen Wert auf einen niedrigen Kaufpreis. 68 % legen Wert auf individuelle Ausstattung. Weniger Wert wird auf Beratung (33 %) und persönliche Betreuung (35 %) gelegt. Allerdings ist die Probefahrt einer größeren Gruppe der internetaffinen Autokäufer wichtig. Sie sollte ein Kernelement des neuen Vertriebssystems der Autobauer sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie das Internet den Autovertrieb verändert


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Multimedia verändert den Fahrzeuginnenraum

    Kirchbaumer, G. | Tema Archiv | 2001


    Leichtbau verändert industrielle Strukturen

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    Multimedia verandert den Fahrzeuginnenraum

    Kirchbaumer, G. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001


    HSC verändert das Cubing

    Herrmann, B. / Lingner, A. | Tema Archiv | 1997


    Dieses Schiff hat Europa verändert

    Wille, Hans | SLUB | 2004