Ziel der Entwicklung sollte es sein, ein Fahrzeug nicht nur beim Aufprall selbst abzubremsen, über die Verformung der eigenen Struktur, sondern schon früher die Eigengeschwindigkeit zu reduzieren, um den Unfall entweder ganz zu vermeiden oder die Unfallschwere noch kurz vor dem Aufprall zu mindern und so Insassenbelastungen zu senken. Die Vision besteht darin, kurz vor dem drohenden Aufprall eine Notbremsung einzuleiten, sollte sie nicht durch den Fahrer selbst initiiert werden. Die Umsetzung einer solchen Fahrzeugeigenschaft würde nicht nur den Eigenschutz, sondern auch den Partnerschutz bei einer Kollision mit anderen Verkehrsteilnehmern verbessern. Fortschritte in der Sensortechnologie der letzten Jahrzehnte machten es möglich, diesen Gedanken nach und nach umzusetzen. Es stelle sich nun die Frage, ob nicht andere physikalische Effekte genutzt werden können, um den Aufprall künftig noch weiter abzuschwächen und durch erhöhte Verzögerungen des Fahrzeuges in der unmittelbaren Voraufprallphase Vorteile für den Insassenschutz bei einer Frontalkollision zu erschließen. Zur Klärung dieser Frage wurde bei Mercedes-Benz ein Ideenworkshop durchgeführt, der sich mit der Frage beschäftigte, welche Wege es gibt, um ein Fahrzeug über die Möglichkeiten der Radbremse hinaus zu verzögern. Ziel war es, kurz vor dem Aufprall die Relativbewegung des Fahrzeuges gegenüber der Fahrbahn zu nutzen, um die Bremswirkung zu steigern, quasi eine Hyperbremsung durchzuführen. Es ist herausgearbeitet worden, dass dies nur dann zu erreichen ist, wenn der Reibfaktor zwischen Fahrbahn und Fahrzeug vergrößert wird oder höhere Normalkräfte auf die jeweiligen Bremsflächen wirken. Als Ergebnis des Workshops wird der Gedanke aufgegriffen, dem Fahrzeug kurz vor dem Aufprall eine dynamische Vertikalbewegung aufzuprägen, z. B. mittels eines aufblasbaren Elementes. Dies könnte kurzzeitig eine höhere dynamische Kraft auf die Aufstandsfläche erzeugen und gegenüber dem statischen Fall Reibung und damit Bremswirkung erhöhen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auf dem Weg zur virtuellen Knautschzone. Möglichkeiten des präventiven Energieabbaus und Auswirkungen auf Fahrzeug und Insassen in der Vorunfallphase


    Weitere Titelangaben:

    On the way to a virtual deformable zone. Possibilities of the preventive energy drop and impacts on vehicle and passenger during the pre-accident-phase


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verfahren zum präventiven Schutz von Insassen eines Fahrzeugs vor einer Kollision

    KATZENBOGEN STEFAN / BOTSCH MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff


    SCHUTZVORRICHTUNG FÜR FAHRZEUG-INSASSEN

    NAGASAWA ISAMU / KOBAYASHI MASAAKI / SHOJI TAKERU et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SCHUTZVORRICHTUNG FÜR FAHRZEUG-INSASSEN

    YOSHIKAWA MITSUHARU | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff