Der Beitrag befasst sich mit der räumlichen Mobilität im Zwischenraum, d. h. in den Randbereichen der Städte und den Übergängen zwischen den Verdichtungsgebieten, die in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend besiedelt wurden und die ein wichtiges Element der Stadtentwicklung bilden. Dabei werden verschiedene Phasen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Verkehr in suburbanen Räumen nachgezeichnet. Die enge Wechselwirkung von Personenmobilität und Güterverkehr einerseits und Raumentwicklung andererseits wird anhand empirischer Fälle exemplarisch aufgezeigt. Mit Blick auf Handlungsstrategien und politische Relevanz wird abschließend gefragt, welche Voraussetzungen eine Steuerung des Verkehrs im Zwischenraum mit sich bringt und inwieweit die bisherige Praxis mit diesem Wirkungszusammenhang umgeht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilität im Zwischenraum


    Weitere Titelangaben:

    Mobility in suburbs


    Beteiligte:
    Hesse, Markus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 90 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schutzvorrichtung zur Anordnung in einen Zwischenraum zwischen zwei gekuppelten Fahrzeugen

    WIEGREFE ANDREAS / HEIWIG MATTHIAS / GUTKUHN DETLEF et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    SCHUTZVORRICHTUNG ZUR ANORDNUNG IN EINEM ZWISCHENRAUM ZWISCHEN ZWEI GEKUPPELTEN FAHRZEUGEN

    HEIWIG MATTHIAS / KARISIK EDIN / KRUG MICHAEL et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff