Das Ziel der Arbeit war es, den Entwicklungsprozess von Fußgängerschutzkonzepte für Kraftfahrzeuge in der frühen Phase zu stabilisieren und effizienter zu gestalten. Als Maß dient dabei die Leistung, die aus einem gewissen Aufwand bei der Entwicklung von Konzepten gewonnen werden kann. Konkrete Problemstellung ist die Integration der neuen Anforderung Fußgängerschutz in den bestehenden Prozess der Karosserieentwicklung über eine effiziente Umsetzung spezieller Konstruktionsmethoden. Es wurden unterschiedliche Methoden untersucht, wie der Entwicklungsprozess von entsprechenden Konzepten optimiert werden kann. Das dafür zu Verfügung stehende Potenzial von CAD-Methoden wird aufgezeigt. Über den Einsatz von parametrisch assoziativen Modellen kann der Aufwand in der Konstruktion deutlich reduziert werden. Der Mehrwert, der aus dem Einsatz solcher Modelle gezogen werden kann, ist aber immer abhängig von der Qualität der Modelle, also auch vom Know-how und den Fähigkeiten des Anwenders und - noch wichtiger - des Erstellers. Fertig programmierte Tools wie zum Beispiel zur Prüffeld- oder Kopfeindringflächenerstellung können eine große Zeitersparnis in der Bewertung von Bauteilen und Konzepten liefern, wenn sie benutzerfreundlich angelegt sind und den Anwender nicht überfordern. Des Weiteren kann bei der Untersuchung unterschiedlicher Konzepte oder Bauteile die Verwendung von validierten Ersatzmodellen hilfreich sein. Die Herleitung allgemeingültiger Regeln bei der Gestaltung einer fußgängerfreundlichen Vorderwagenkontur in Hinblick auf Kopfaufschlagzeiten in Zusammenhang mit aktiven Systemen hat gezeigt, dass die Kinematik des Dummys bei einem Unfall von mehreren Faktoren abhängig ist. Die unterschiedlichen Erkenntnisse zu den einzelnen Fahrzeugformen lassen sich jedoch nicht auf alle Fahrzeuggeometrien übertragen und müssen für jedes Fahrzeugprojekt neu ermittelt werden. Dennoch lassen sich Tendenzen für hohe und markante Geometrieformen ableiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effizienzsteigerung im Bereich Karosserieentwicklung am Beispiel Fußgängerschutz


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    142 Seiten, 81 Bilder, 9 Tabellen, Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Effizienzsteigerung im Bereich der Karosserieentwicklung am Beispiel Fussgaengerschutz

    Uebelacker,A. / Tech.Univ.Berlin,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Virtuelle Karosserieentwicklung

    Bauer, Konrad | Tema Archiv | 2002


    Faszination Karosserieentwicklung

    Hackenberg,U. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Trends in der Karosserieentwicklung

    Burgert,W. / Adickes,H. | Kraftfahrwesen | 1997