Zur Optimierung des Gesamtentwicklungsprozesses in der Karosserieentwicklung bei Audi nimmt mehr und mehr das Thema virtuelle Karosserieentwicklung einen essentiellen Anteil ein. Dabei unterscheidet man einerseits zwischen den geometrischen virtuellen Absicherungsmethoden, wie Strak, Digital MockUp, Konstruktion und Prozeßsimulationen und andererseits den funktionalen virtuellen Absicherungsmethoden, wie beispielsweise Crash-, Insassenschutz-, Schwingungskomfort- oder Strömungssimulationen. Die geeignete Symbiose zwischen prozeßoptimalen und dem Entwicklungsstand angepassten Erkenntnissen aus physischen Versuchen und virtuellen Simulationsergebnissen ist das eigentliche Ziel, um die definierten Entwicklungsziele effizienter zu erreichen. Dabei bedeutet virtuelle Karosserieentwicklung nicht den Ersatz von Hardware durch Simulationen, sondern vielmehr den konsequenten, frühzeitigen und nachhaltigen Einsatz von CA-Techniken, um die zu bauende Hardware für die Zielanforderungen optimiert zur Verfügung stellen zu können. Virtuelle Karosserieberechnung bezeichnet als Synonym den Einsatz digitaler Entwicklungsmethoden in der Karosserieentwicklung. Dabei wird differenziert zwischen geometrischen Simulationsmethoden und funktionalen Simulationsmethoden. Zu den geometrischen Methoden zählt man digitale Design- und Strakmethoden, die eigentliche Konstruktion mit CAD (Tenor: alles ist 3D), die Zusammenbauanalyse - bekannt unter dem Terminus Digital MockUp -, aber auch die darauf aufbauenden Prozeßsimulationen. Die funktionalen Absicherungsmethoden beinhalten die eingesetzten CAE-Berechnungsmethoden. Motivation sind die enorm wachsenden Anforderungen und das hohen Potential der virtuellen Entwicklungsmethoden für den Gesamtprozeß. Es existiert bereits eine Reihe von erfolgreichen Beispielen zum effizienten Einsatz von CA-Techniken in der Karosserieentwicklung. Herausforderung der Zukunft ist die Synchronisation und Durchgängigkeit der Prozesse, wobei das Datenmanagement eine zentrale Rolle spielt. Beteiligte Mitarbeiter im Transformationsprozeß entscheiden über den Erfolg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelle Karosserieentwicklung


    Beteiligte:
    Bauer, Konrad (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 11 Bilder


    Anmerkungen:

    nicht paginiert


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Faszination Karosserieentwicklung

    Hackenberg,U. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Karosserieentwicklung in Produktfamilien

    Ahlers,M. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Systemabsicherung in der Karosserieentwicklung

    Vogelpohl,J. / Woithe,A. / Weyer,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Digitalisierung in der Karosserieentwicklung

    Behr, T. / Hirsch, C. / Spoida, T. | British Library Conference Proceedings | 2020


    Outsourcing in der Karosserieentwicklung

    Bertrandt,Tamm,DE | Kraftfahrwesen | 1998