Mit der für den gesamten Schienenverkehr gültigen Norm EN 14067 sind einheitliche wissenschaftliche und technische Grundlagen zur Beurteilung aerodynamischer Vorgänge eingeführt worden. Im Teil 4 der Norm sind z.B. Prüfungen für Fahrzeuge auf freier Strecke beschrieben. Auf der Basis dieser einheitlichen Beurteilungsmethoden konnten neuere Eisenbahn-Regelwerke aufsetzen und Anforderungen an Teilbereiche des Systems Bahn aufstellen. Für den interoperablen Hochgeschwindigkeitsverkehr auf dem europäischen Schienennetz sind in der TSI HS RST 2008 drei aerodynamische Prüfungen auf freier Strecke für HGV-Fahrzeuge vorgeschrieben, die mit dieser Normenreihe einhergehen. Die Messgruppe Aerodynamik der DB Systemtechnik hat bereits vielfach Messungen mit einem Prüfzylinder nach der TSI HS RST 2002 durchgeführt. Diese Prüfung ist begründet durch den Arbeitsschutz der Gleisarbeiter. Mit in Kraft treten der neuen TSI HS RST 2008 werden die aerodynamischen Anforderungen an Fahrzeuge auf der freien Strecke differenzierter erfasst. Die drei zugrunde liegenden Prüfungsmethoden gehen mit der EN 14067, Teil 4 einher. Diese Normenreihe enthält eine umfassende Zusammenstellung anerkannter Regeln der Technik aus dem Bereich der Eisenbahnaerodynamik und ist für alle Verkehrsarten und Geschwindigkeitsbereiche gültig. Sie beschreibt die physikalischen Vorgänge und gibt Empfehlungen für Nachweise, Prüfungen und Berechnungen. Im Teil 4 dieser Norm werden u.a. Bewertungsmethoden betreffend der zuginduzierten Druck- und Strömungslasten auf Infrastruktur, Personen und begegnende Züge beschrieben. Die Messungen erfolgen in den Grundgrößen Druck und Luftgeschwindigkeit und unterscheiden die auslösenden aerodynamischen Effekte Bugwelle und Grenzschichtströmung bzw. Nachlauf. Das akkreditierte Prüflabor 'Messungen Aerodynamik' der DB Systemtechnik greift auf Erfahrungen und Know-How zurück, das in der langjährigen Durchführung aerodynamischer Prüfungen auf Basis der Methoden der EN 14067 gesammelt wurde. Dieses Know-How wird bei der Umsetzung von Prüfungen den Unternehmensbereichen der Deutschen Bahn AG und externen Kunden aus der Herstellerindustrie oder dem Eisenbahnbetrieb zur Verfügung gestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuginduzierte Strömungs- und Drucklasten im Gleisbereich: Anforderungen nach TSI HS RST


    Beteiligte:
    Deeg, Peter (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vegetationskontrolle im Gleisbereich

    Lögler, Gerhild | Online Contents | 1997


    Vegetationskontrolle im Gleisbereich

    Lögler, Gerhild / Stolper, Elsbeth / Röhlig, Christoph | IuD Bahn | 1997


    Sicherheit im Gleisbereich

    RTRI | IuD Bahn | 1996


    Vorbereitung von Sicherheitsmaßnahmen im Gleisbereich

    Reichardt, Martin / Pardey, Andrea | IuD Bahn | 2009


    Unfallverhütung im Gleisbereich

    Satow, Sven | IuD Bahn | 2010