Beim Wiedereintritt eines kosmischen Apparats in die Erdatmosphäre mit einer Geschwindigkeit gleich der zweiten kosmischen Geschwindigkeit oder größer bildet sich vor dem Eintrittskörper eine Stoßfront, in der die Temperatur bis zu einigen Zehntausend Grad ansteigen kann. Die aufgeheizte Stoßfront beeinflusst nicht nur den Wärmehaushalt des Flugkörpers, sondern auch sein aerodynamisches Verhalten. Dabei kann die entstehende Strahlung einen erheblichen Beitrag zur Hitzebelastung der Oberfläche des Eintrittskörpers liefern. Im Beitrag werden die Spektren der Nichtgleichgewichtsstrahlung im Bereich des Nahen Ultraviolett (Wellenlängen 230 bis 380 nm) in einer Hochtemperatur-Stoßfront bei der ersten kosmischen Geschwindigkeit numerisch modelliert. Der Wiedereintrittskörper des Modells besitzt einen Durchmesser von 2,2 m und entspricht damit der Landekapsel von Sojus TMA. Betrachtet werden die Strahlungen in sieben Systemen von Elektronenübergängen zweiatomiger Moleküle der Atmosphäre im Höhenbereich von 70 bis 90 km. Das Strömungsfeld ergibt sich dabei aus der zweidimensionalen Lösung der Navier-Stokesschen Gleichungen für eine Mischung von chemisch reagierenden Gasen im Nichtgleichgewicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellierung der UV-Strahlung beim Wiedereintritt eines kosmischen Apparats aus einer erdnahen Bahn


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Gorsckov, A.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch