Die neuen mCD-Klebstoffsysteme (Klebstoffe auf Basis von modifizierten Polycarbaminsäurederivaten) können auch bei temperaturempfindlichen Materialien die Prozessvorteile eines warmhärtenden Systems nutzen. Sie bieten die Vorteile der Warmhärtung, härten jedoch bei geringeren Temperaturen von bis hinunter zu 80 Grad C aus und reagieren bei der Aushärtung deutlich weniger exotherm als ein herkömmliches Epoxidharz. Selbst bei diesen 80 Grad C liegen typische Ofenaushärtungszeiten bei 30 Minuten. Außerdem ergeben sich weitere Prozessvariationen durch die Möglichkeit der Warmaktivierung und durch Systeme, die zusätzlich mit Licht fixiert werden können. Vor allem auf Kunststoffen, unter anderen PBT und FR4, spielen die modifizierten Polycarbaminsäurederivate ihre Stärken aus: gute Beständigkeit gegenüber Klimawechsel, Feuchte und Salzsprühnebel, gute Temperaturfestigkeiten, schnelle Niedertemperaturhärtung sowie definierte Prozessmöglichkeiten. Weitere Informationen: Dr.-Ing. Ralf Hose (Tel:+49 8193 9900-212, ralf.hose@delo.de)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Temperaturempfindliche Materialien zuverlässig verbinden. Kleben von Kunststoffen


    Beteiligte:
    Hose, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kleben von Kunststoffen

    Wuich,W. | Kraftfahrwesen | 1985


    Kleben von Kunststoffen

    Gruber, Werner | IuD Bahn | 2000


    Kleben von Kunststoffen

    Wuich,W. | Kraftfahrwesen | 1981


    Kleben von Kunststoffen

    Hennemann, Otto-Diedrich | IuD Bahn | 2000


    Befestigen und Verbinden durch Kleben

    Goeser, H.J. | Tema Archiv | 1976