Ernstliche Versuche zum Einsatz von Polycarbonaten für die Automobilverglasung begannen in den 1990er-Jahren. 1997 verwendete General Motors zum ersten Mal ein aus Polycarbonat hergestelltes Targa-Top. Die Möglichkeit, mit dem Einsatz von Polycarbonat das Gewicht von großen Scheibenelementen zu reduzieren, macht diesen Werkstoff für Anwendungen wie etwa Panoramadächer und große Heckscheiben gut geeignet. Mehrere Automobilhersteller haben sich mit der potenziellen Nutzung dieser Chancen befasst, insbesondere mit der in letzter Zeit erfolgten Einführung von Konzeptwagen sowie mit technischen Bemühungen zur Formulierung von Materialspezifikationen zur Erteilung von Aufträgen. Verbesserungen bei der Software für die Prozesssimulation bieten den Konstrukteuren der Zulieferer und Automobilhersteller die Möglichkeit, das Verarbeitungsverhalten von komplex geformten Scheiben zu prognostizieren. Damit können nicht nur Kosten minimiert und die gestalterische Freiheit maximiert werden, es eröffnen sich auch Chancen für das Ersetzen von Scheiben aus laminiertem und wärmebehandeltem Glas. Neue Software-Tools, mit denen der Formungsprozess genau prognostiziert werden kann, und die fachliche Unterstützung durch das Exatec-Team von Sabic Innovative Plastics versetzen Konstrukteure nun in die Lage, Verscheibungen mit überlegenen Eigenschaften sowohl mit Nassbeschichtungs- als auch mit Plasmabeschichtungssystemen zu entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kunststoffverscheibungen zielgerichtet simulieren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ATZ-Produktion ; 3 , 1 ; 32-37


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unternehmen zielgerichtet steuern

    Hofmann, Peter / Kretschmann, Caroline von / Wille, Marc-Oliver | IuD Bahn | 2006



    Elektrohaengebahn zielgerichtet Steuern

    Balters, D. | Tema Archiv | 1989


    Diagnosedaten zielgerichtet erfassen und verwalten

    Josties,A. / Zeppetzauer,S. / KPIT Technologies,DE | Kraftfahrwesen | 2016