Der weltweite Primärenergieverbrauch wird gemäß Prognosen der IEA bis 2030 im Vergleich zum Jahre 2000 um über 60 % ansteigen. Die Szenarien der IEA stellen eine wahrscheinliche Entwicklung dar, wenn nicht in stärkerer Weise als bisher Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Strom wird seine große Bedeutung als Endenergieträger noch weiter ausbauen, die weltweit installierte Kraftwerksleistung betrug im Jahre 2000 ca. 3.400 GW und soll bis zum Jahre 2030 auf 7.060 GW ansteigen. Die CO2- Emissionen werden bis 2030 im Vergleich zu 2000 um etwa 68 % ansteigen. Zur Minderung der CO2-Emissionen lassen sich grundsätzlich die Strategien Substitution, Einsparung und CO2-Abscheidung unterscheiden. Auch im Automobilbereich muss die Einsparung durch Entwicklung verbrauchsoptimierter Motoren die primäre Option zur Minderung der CO2-Emissionen sein. Daneben müssen die Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Primärenergieträger entwickelt werden. Dabei ist es notwendig, die gesamte Umwandlungskette vom Primärenergieträger bis hin zur Nutzenergie zu betrachten. Im Rahmen dieser Veröffentlichung werden die verschiedenen Optionen der Umwandlung von Biomasse bis hin zur mechanischen Leistung verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen und Entwicklungen in der Energieversorgung


    Beteiligte:
    Spliethoff, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch






    Betoninstandsetzung im Verkehrswasserbau - Neue Anforderungen und Entwicklungen

    Westendarp, Andreas | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2001

    Freier Zugriff

    IT-Anforderungen an mechanisierten Prüfanlagen - aktuelle Entwicklungen

    Wild, E. / Kurz, J. / Oelschlägel, T. | TIBKAT | 2020


    Untersuchungen über die Anforderungen an Meerwasserentsalzungsanlagen geringer Leistung mit nuklearer Energieversorgung

    Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt | TIBKAT | 1974