Für nachhaltige Mobilität gibt es kein weltweites Patentrezept. Da die Anforderungen an Mobilität der Zukunft immer differenzierter werden, wird es in Zukunft nicht nur ein Fahrzeug mit einem Antrieb geben, die Zeiten des Weltautos sind eindeutig vorbei. Die weltweit rasant wachsende Mobilität bringt enorme Herausforderungen mit sich. Dabei haben wir es mit sehr unterschiedlichen Kundenwünschen und Rahmenbedingungen zu tun. Für Volkswagen bedeutet das eine weitere Segmentierung des Produktangebotes. Es werden inzwischen Fahrzeuge entwickelt, die ganz spezifisch auf lokale Märkte ausgelegt sind und nutzen dafür vermehrt unsere lokalen Entwicklungszentren. Die Finanzmarktkrise hat ohne Zweifel dramatische Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Der IWF erwartet für 2009 eine globale Rezession. Für Deutschland wird ein Rückgang des BIP um 0.8 % erwartet. Die Automobilindustrie gehört zu den Branchen, die diese Entwicklung sehr schnell gespürt hat. Automobile und Verkehr werden in der intensiven und zum Teil emotionalen Diskussion um CO2 an vorderster Stelle für Veränderungen von Umwelt und Klima verantwortlich gemacht. Verbrauch und CO2-Ausstoß sind zum wichtigsten Argument beim Autokauf geworden. Dabei ist der Wunsch nach sparsamen und sauberen Fahrzeugen vor allem kostengetrieben. Die Bereitschaft unserer Kunden für alternative Antriebe deutlich mehr Geld auszugeben, ist jedoch sehr begrenzt. Vor diesem Hintergrund hat der Volkswagen Konzern vier große Handlungsfelder für seine Antriebsstrategie definiert. Die konsequente Optimierung unserer erfolgreichen TDI, TSI und TFSI Motoren sowie der innovativen Doppelkupplungsgetriebe, weiterer Effizienzsteigerung durch Elektrifizierung und der Entwicklung von sauberen und nachhaltigen Kraftstoffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Künftige Generationen nachhaltig bewegen - Die Antriebsstrategie des Volkswagen Konzerns


    Beteiligte:
    Hatz, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Die Mehrmarken Philosophie des Volkswagen Konzerns

    Winterkorn,M. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Familienplanung - neue Modelle des Volkswagen Konzerns

    Dralle,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE / Audi,Ingolstadt,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2011



    Volkswagen gegen den Rest der Welt. Die Offensive des Volkswagen-Konzerns

    Imhof,T.M. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1998