Ein Tropfen Öl auf ein kleines Stück Spezialpaper soll Oldtimerfreunden Auskunft über den Zustand ihres Diesels oder Benziners geben. Kafeesatzleserei oder ernstzunehmendes Testverfahren? Relevante Informationen sind bei Zustandsbeurteilung von Auto- und Traktormotoren hilfreich. Es gibt Labore, die eingeschickte Ölproben analysieren und ein Gutachten mit ausführlicher Verschleißprognose und Beratung erstellen. Solche Gutachten sind ab etwa 50 Euro zu bekommen, das Ergebnis meist nach einigen Tagen per Post erhältlich. Für die spontane Beurteilung eines Gebrauchtkaufs eine zu lange Zeit. Man will möglichst noch vor Ort ein Ergebnis haben. Dazu gibt es den einfachen Schnelltest der italienischen Firma MotorAnalyser (Kosten eines Prüfsets etwa 13 Euro). Die Methode ist einfach: ein Tropfen warmes Motoröl wird vom Messstab auf ein Analysefeld aus Spezialpapier geträufelt und die Probe auf eine ebene Fläche gelegt. Nach einer Wartezeit von mindestens einer halben Stunde soll sich der Ölfleck zu einem analysefähigen Bild entwickeln. Das Verfahren ist nicht grundsätzlich neu: Im Schiffsmotorenbereich lassen Techniker schon seit geraumer Zeit Ölproben auf einer Art Löschpapier reifen und ziehen aus dem Fleck ihre Schlüsse. Und auch in der britischen Oldtimer-Rennsportszene sind Papieranalysen seit langer Zeit usus. Doch um aus einem zerlaufenen Öltropfen verwertbare Schlüsse zu ziehen, braucht es viel Erfahrung. Für unsere Versuche haben wir Motoren ausgesucht, deren Zustand wir (oder die Besitzer) kennen. Nur so lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse mit dem tatsächlichen Zustand vergleichen. Tatsächlich breitet sich das Öl in konzentrischen Kreisen auf den Papier aus. Bereits nach 25 Minuten ist ein Bild erkennbar, das wir nun mit den farbigen Abbildungen auf den Auswertungsbogen vergleichen. Der innere Kreis soll Verunreinigungen im Öl zeigen. Der zweite Ring ist deutlich heller. Er zeigt den Zustand des Motoröls an. Ein wichtiges Indiz für den Motorzustand ist das Vorhandensein von Wasser im Öl. Wasser kann auf größere Motorschäden hindeuten und wird durch den Rand des zweiten Rings angezeigt. Bildet sich dieser Rand zackenförmig aus, ist Wasser vorhanden. Die letzte Kontrolle gilt dem Nachweis, ob Kraftstoff im Öl ist. Benzin- oder Dieselrückstände bilden einen äußeren, fast transparenten Kreis. Dieser feine Treibstoffring ist nur sichtbar, wenn die Probe gegen das Licht gehalten wird. Der Abgleich der Ergebnisse auf dem Papier mit den tatsächlichen Motorenzuständen hat erbracht, dass das Verfahren einen brauchbaren Schnelltest darstellt. Gerade der gezackte Wasserkranz und der transparente Kraftstoffkreis sind Indizien dafür, dass irgendwas nicht stimmt. Doch wenn das Öl eines Dieselmotors älter ist, dauert die Entwicklung eines klaren Ergebnisses auch schon mal zwei Stunden, in Einzelfällen betrug die Wartezeit sogar eine Nacht. Bei regelmäßig gewarteten Motoren zeigt sich ein Ergebnis schon nach einer knappen halben Stunde. Allerdings erfordert das Auslesen etwas Erfahrung, gerade der recht transparente äußere Kraftstoffkreis ist nur gegen das Licht deutlich zu erkenen. Auch wenn dieser Papiertest eine Laboranalyse niemals ersetzen kann, zeigt er einen deutlichen Trend an und hilft mögliche Fehler zu erkennen und einzugrenzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Öl-Bild. Produkttest: Wir nehmen das Nachweispapier "Motoranalyser" unter die Lupe


    Weitere Titelangaben:

    Oil painting. Product test: We examine the test paper 'Motoranalyser'


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch