Der Rückstrahler eines Kraftfahrzeuges besteht aus zwei Kunststoffbauteilen: einer Lichtscheibe und einem Gehäuse. Eine dauerhafte Verbindung beider Bauteile wird durch Ultraschall mithilfe einer Sonotrode aus Aluminium realisiert. Die Ultraschallsonotrode besteht aus einem quaderähnlichen Körper. An der Rückseite wird die Sonotrode an einem Booster mit Ultraschallkopf angedockt. Die Vorderseite ist die Kontaktfläche und entspricht in der Form der Lichtscheibe. Um die hochfrequenten mechanischen Schwingungen zielgenau einsetzen zu können, ist man auf die ständige Optimierung der Kontaktzone bedacht. Es wurde das Unternehmen sigma3D mit der Modifikation der Ultraschallsonotrode beauftragt. Das Ergebnis der Anpassung der Ultraschallsonotrode kann sich sehen lassen: Der Fügeprozess verändert weder die Reflexionswerte noch das Materialgefüge der Lichtscheibe. Dies war mit den bisher eingesetzten Techniken nicht möglich. Mit der angebotenen Lösung von sigma3D unter Einsatz der Software Rapidform XO Redesign wurden die Vorgaben optimal erfüllt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierter Fügeprozess bei Rückleuchten. Verbesserte Teileproduktion mit Reverse Engineering


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Untersuchung des Einflusses des "Phantomlichteffektes" auf die Erkennbarkeit von Fahrzeug-Rückleuchten

    Hahn, Norbert / Manz, Karl / Klinger, Karsten et al. | Tema Archiv | 2008


    Optimierter Betrieb

    Tema Archiv | 2008


    Wirkung optimierter Kraftstoffadditive

    Rath,H.P. / Vogel,H.H. / Starke,K. | Kraftfahrwesen | 1988


    Optimierter AGR Kuehler

    Mareis,T. / Borg Warner,US | Kraftfahrwesen | 2013