Mit der Wirbelstromprüfung ist die Bestimmung der Tiefe offener Risse in Metallen prinzipiell möglich und wird auch in unterschiedlichen Anwendungen durchgeführt. Hierbei haben die jeweiligen praktischen Prüfbedingungen jedoch erheblichen Einfluss auf die Qualität der Prüfaussage. Es werden einige grundlegende Effekte erläutert, die bei der Risstiefenbestimmung mit Wirbelstrom zu beachten sind. Ein spezieller Labormessplatz wird unter dem Aspekt möglicher Fehlbewertungen vorgestellt und Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung werden gezogen. Die Risstiefenbestimmung mit Wirbelstrom erfordert neben dem Einsatz geeigneter Sensoren auch die Einhaltung einer Vielzahl weiterer Rahmenbedingungen an das Prüfobjekt und die Prüfumgebung. Der Prüfer sollte diese Rahmenbedingungen und die Grenzen des Verfahrens gut kennen, um belastbare Prüfaussagen zu erzielen. Bei der praktischen Prüfung an der Schienenfahrfläche können diese Rahmenbedingungen aufgrund der Gegebenheiten an der Schiene oft nicht eingehalten werden. Die Bestimmung der Tiefe eines einzelnen Head Check - Risses kann unter ungünstigen Bedingungen beliebig ungenau werden. Für die Planung und Qualitätskontrolle der Schieneninstandhaltung spielt der einzelne Riss eine untergeordnete Rolle. Über die Vielzahl der Risse eines kompletten Gleisbogens lässt sich eine Prüfaussage mit hinreichender Genauigkeit treffen. Eine weitere Verbesserung der Auswertealgorithmen kann die Prüfgenauigkeit und Reproduzierbarkeit weiter erhöhen. Hierzu ist der ständige Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Entwicklern des Prüfsystems zwingend erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mögliche Fehlerquellen und deren Einflüsse bei der Risstiefenbestimmung mit Wirbelstrom


    Weitere Titelangaben:

    Possible failure sources and their influences on crack depth determination with eddy current


    Beteiligte:
    Pohl, Rainer (Autor:in) / Thomas, Hans-Martin (Autor:in) / Casperson, Ralf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Risstiefenbestimmung mit Ultraschall an dauerschwingbelasteten Schienentestkörpern

    Brekow, Gerhard / Bork, Claus-Peter / Schöne, Dieter et al. | Tema Archiv | 2007


    Wirbelstrom-Pruefgeraet

    Hahn u.Kolb | Kraftfahrwesen | 1976


    Wirbelstrom-Pruefgeraete

    Inst.Dr.Foerster,Reutlingen | Kraftfahrwesen | 1978


    Wirbelstrom-Handprüfsystem für Eisenbahnschienen

    Rühe, S. / Thomas, H.M. / Hornhardt, A. von et al. | Tema Archiv | 2000