Der Normenausschuss Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) besteht seit 1976. Normung in diesem Bereich existiert jedoch schon viel langer. Die Notwendigkeit einer technischen Regelsetzung im Rettungswesen und Krankenhausbereich ergibt sich zwingend. Jede Abweichung von technischen Vorgaben bei Geräten und Ausrüstungen oder bei der Handhabung kann dramatische Folgen haben. Zeitverzögerungen aufgrund technischer Störungen könnten Menschenleben kosten oder für die betroffenen Patienten eine Einbuße an Lebensqualität bedeuten. Hier muss die Technik zu 100 % funktionieren. Besonders wichtig ist die Festlegung von Schnittstellen zwischen den Ausrüstungen und Geräten und den Transportmitteln wie Krankenkraftwagen, Rettungswagen und Rettungshubschraubern, um Inkompatibilitäten zu vermeiden. Die europäische und internationale Normung in diesem Bereich ist von hoher Bedeutung, weil zum Beispiel bei Katastrophen und Unfällen in Grenzgebieten oder bei weltweiten Einsätzen durch die Hilfsorganisationen jeder Handgriff reibungslos verlaufen muss.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Krankenkraftwagen für vier liegende Kranke


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wie sicher sind innen liegende Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern?

    Ostertag, Dieter / Zitzelsberger, J. | IuD Bahn | 2001


    Stadt Gelsenkirchen: Infrastrukturdaten Schule für Kranke

    Geoportal | Mobilithek | 2015

    Freier Zugriff


    Stadt Gelsenkirchen: Infrastrukturdaten Schule für Kranke

    Geoportal | Mobilithek | 2015

    Freier Zugriff