Die pneumatische Entleerung von Silo-Fahrzeugen durch bordeigene Verdichter-Anlagen hat mehrere Nachteile: sie sind unwirtschaftlich, belasten die Umwelt und besitzen meist einen hohen Geräuschpegel. Besser geeignet sind stationär am Entladeort installierte Verdichteranlagen mit Drehkolbengebläse und Schraubenverdichter. Dieser Weg wurde jetzt auch bei der neuen Futtermühle der GS agri im oldenburgischen Garrel beschritten. Hier erledigt diese Aufgabe ein Schraubenverdichter des Typs VM 15 R aus der Baureihe Delta Screw der Aerzener Maschinenfabrik mit einem Auslegungs-Druck von 2,5 barÜ (Systemdruck bis 2,0 barÜ). Außerdem arbeitet in der zentralen Staubsauganlage ein Drehkolbengebläse aus der Baureihe Delta Blower in der Ausführung der neuen Generation 5, (Typ GM 25 S-G5, Unterdruck 500 mbar, Volumenstrom 1320 m3/h, Motornennleistung 30 kW). Die Anlagen senken durch ihre Energie-Effizienz die Life-Cycle-Costs, den Schalldruckpegel und sind außerdem platzsparend aufgebaut. Desweiteren ermöglicht das Antriebsprinzip bei veränderten Anforderungen (Druck/Volumenstrom) innerhalb bestimmter Leistungsgrenzen die nachträgliche Anpassung der Leistungsdaten durch einfaches und kostengünstiges Wechseln der Keilriemenscheiben und gegebenenfalls des Antriebsmotors.
Stationäre Verdichter für schnelle Entladung. Silo-Fahrzeuge pneumatisch entleeren
Schüttgut ; 15 , 7 ; 412-413
2009
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
SLUB | 1998
|Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge
Europäisches Patentamt | 2016
|Schottel-Propulsionssysteme fuer kleine schnelle Fahrzeuge
Tema Archiv | 1987
Marktübersicht: Silo- und Schüttgut-Fahrzeuge - Was gibt's Neues?
Online Contents | 1995