Licht im Kraftfahrzeug bedeutet immer einen Mehrverbrauch. Je effizienter die Technologie und sein Ansteuerungskonzept sind, desto größer ist der Stellhebel für Einsparungen. Energieverbrauch kann nicht nur durch effiziente Technologien wie die LED-Technik erreicht werden, auch neue Ansteuerkonzepte mit adaptiven Lichtsystemen helfen, den Strombedarf zu reduzieren. Ein intelligent angesteuertes Abblendlicht als Allwetterlichtfunktion beispielsweise verbraucht weniger Energie als separate Nebelscheinwerfer. Bleifreie Glühlampen und quecksilberfreie Xenon-Lampen vermeiden unnötige Schadstoffbelastungen, die Ansteuerung ist aber auch hier neu zu entwickeln. Neue Herausforderungen wie LED-Scheinwerfer und Lichtassistenzfunktionen basieren auf Weiterentwicklungen des elektronischen Lichts und werden erläutert.

    Lighting in a car always implies increased consumption. The more efficient a technology and its drive electronic is, the higher is the leverage for reductions. Power consumption can not only be achieved by efficient lighting technologies as LEDs. Also new control electronic concepts in combination with adaptive lighting systems may help to increase the power requirement. Intelligent control of an adaptive low beam as an all-weather lighting will need less energy than an additional fog lamp. Lead-free bulbs and circuits avoid unnecessary environmental contaminations, as same as mercury free xenon systems. In all cases the drive control needs at least a redesign. New defiances as LED front lights and driving assistance systems are based on further developments of electronic light and will also be explained.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ansteuerungs- und Auslegungskonzepte der Lichtelektronik unter Umweltgesichtspunkten


    Weitere Titelangaben:

    Control electronic concepts for lighting systems under environmental aspects


    Beteiligte:
    Berlitz, Stephan (Autor:in) / Huhn, Wolfgang (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch








    Städtebauliche Leitbilder : Problemaufriß unter Umweltgesichtspunkten ; Forschungsbericht 101 02 040

    Weeber+Partner / Technische Hochschule Darmstadt, Fachgebiet Landschaftsgestaltung / Arbeitsgemeinschaft Weeber + Bauder, Weeber + Partner, Büro für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart | TIBKAT | 1985