Die IAV nutzt eine Modell-Entwicklungsumgebung, die sich aus kommerzieller und selbst entwickelter Hard- und Software zusammensetzt. Um einen Fahrzyklus zu simulieren, müssen alle Effekte bezüglich der Abgasemission berücksichtigt werden und die Modellierungsplattform muss in Detaillierungsgrad, Rechengeschwindigkeit und Koppelbarkeit flexibel sein. Dann kann in Verbindung mit den Prüfstandsressourcen und der Reglerentwicklung eine effiziente Fahrzyklussimulation erreicht werden. Die Modelle werden in Subsysteme segmentiert mit jeweils zuständiger Software. Die Software-Werkzeuge sind verbunden über die Matlab-Simulink-basierte Fahrzeugsimulations-Software VeLoDyn. Für den Motorprozess werden GT-Power oder Themos, für Energiemanagement, Kühlsystem, Antriebsstrang und elektrisches System Dymola/Modelica und für das Abgasnachbehandlungssystem AxiSuite beziehungsweise KATSim eingesetzt. GT-Power wird zur Motormodellierung eingesetzt, ergänzt durch im Haus entwickelte 0D-Ein- und Zweizonen-Verbrennungs- und Abgasemissionsmodelle. Zur Entwicklung und Kalibrierung von Regelungsfunktionen wird der 'Modular Prototype Engine Controller' (IAV-MPEC) genutzt. Die IAV-MPEC-Software ist eng mit den IAV-Simulationstools TR-Sim (Thermodynamic Real-Time Simulation) und Themos (von IAV und Tesis) für die Motorprozess-Simulation verzahnt. Im Beitrag wird die Modellierung von Fahrzeug und Nebenaggregaten erläutert und ein Anwendungsbeispiel dargestellt, die Berechnung und Optimierung der NO(x)-Emission und des Kraftstoffverbrauchs eines Diesel-Pkw, betrieben im NEFZ. Abschließend wird der modellbasierte Entwicklungsprozess von Regelungsalgorithmen gemäß dem V-Prozess vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das virtuelle Fahrzeug. Transiente Simulation für den dieselmotorischen Entwicklungsprozess


    Beteiligte:
    Friedrich, Ingo (Autor:in) / Buchwald, Ralf (Autor:in) / Stölting, Eckhard (Autor:in) / Sommer, Ansgar (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 70 , 12 ; 922-929


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das virtuelle Fahrzeug - transiente Simulation fuer den dieselmotorischen Entwicklungsprozess

    Friedrich,I. / Buchwald,R. / Stoelting,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2009



    Der virtuelle Pruefstand im Entwicklungsprozess

    Thelen,B. / Schenck Pegasus,Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Integration der Lebensdauersimulation in den Fahrzeug Entwicklungsprozess

    Stenger, R. / Johna-Lin, E. / Skiadas, A. | Tema Archiv | 2002


    Integration der Lebensdauersimulation in den Fahrzeug Entwicklungsprozess

    Stenger,R. / Johna Lin,E. / Skiadas,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2002