Für die CAD-Konstruktion in der Automobilindustrie sind Startmodelle und Richtlinien entscheidende Voraussetzungen für eine optimale Produktentwicklung. Die Einigung auf ein gemeinsames Startmodell innerhalb von Catia V5 ermöglicht auch CAD-Konstrukteuren bei Zulieferern, die für verschiedene OEMs arbeiten, eine Optimierung. Die Modelle müssen aber auch weiterhin grundverschiedenen Erfordernissen gerecht werden können. Im Beitrag wird an Beispielen gezeigt, dass standardisierte Modellstrukturen die Weiterverarbeitung nativer CAD-Modelle unterstützen, aber dieselben Strukturen die Entwicklung auch behindern können. Das IPpro-Plugin Model2Model verbindet Prozesse mit heterogenen Catia-V5-Modellstrukturen, indem es bestehende Konstruktionen regelbasiert und automatisiert in die jeweils erforderliche Struktur transformiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligenter Austausch von parametrischen CAD-Daten


    Beteiligte:
    Kirsch, Michael (Autor:in) / Krastel, Marcus (Autor:in)

    Erschienen in:

    CAD-CAM Report ; 28 , 11/12 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zum Austausch von Daten

    FRANK THIEMO / NEFF JOACHIM / RESTLE MARC OLIVER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff



    Praxiseinsatz echtzeitfaehiger Lenkungsmodelle in parametrischen Fahrwerkmodellen

    Regh,F. / Boehm,C. / Haecker,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Austausch von hydrologischen Daten am Beispiel des Messdatenmanagementsystems AquaZIS

    Langstädtler, Gerhard / Janßen, Claudia / Blücher, Simone | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff