Physiologische Messmethoden bieten die Möglichkeit der objektiven Erfassung von Fahrerbeanspruchung und sind damit ein bedeutsames Werkzeug zur Absicherung von Fahrerassistenzsystemen. In einem Fahrversuch mit 24 Probanden wurde die mentale und physische Beanspruchung in drei Nachtfahrbedingungen verglichen: (a) Nutzung herkömmlicher Beleuchtung im Vorgängermodell der neuen E-Klasse (W211; Halogen, HAL); (b) Nutzung von Bi-Xenon und Intelligent Light System (ILS) in der neuen E-Klasse (W212); (c) Nutzung von Bi-Xenon mit ILS und Adaptivem Fernlicht-Assistenten (AFA) in der neuen E-Klasse (W212). Zur Messung der Beanspruchung kamen die physiologischen Messmethoden Elektroenzephalographie (EEG) und Elektrokardiographie (EKG) zum Einsatz. Der Ressourcentheorie folgend zeigte sich bei Nutzung der neuartigen Lichtsysteme im EEG eine signifikant reduzierte mentale Beanspruchung in Form einer erhöhten P3-Amplitude im auditorischen Oddball-Paradigma. Entgegen der Risikohomöostasetheorie zeigten die Fahrer keine kompensatorische Erhöhung der Geschwindigkeit. Ebenso unterschieden sich die Bedingungen nicht signifikant im Hinblick auf die subjektiv berichtete Müdigkeit.

    Physiological measurement techniques offer the opportunity of objectively assessing driver workload and can therefore contribute significantly to the evaluation of driver assistance systems. In a real driving study with 24 subjects we compared the mental and physical workload of drivers during three night driving conditions: (a) the predecessor E-Class model (W211) with conventional lighting (halogen, HAL); (b) the current E-Class model (W212) with Bi- Xenon lighting and the headlight system 'Intelligent Light System (ILS)', and (c) the current E-Class model (W212) with Bi-Xenon lighting, ILS and with the Adaptive Highbeam-Assist (abbreviation AFA). Workload was assessed applying electroencephalography (EEG) and electrocardiography (ECG). In accordance with resource theory the EEG indicated a significantly reduced mental.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die physiologische Erfassung mentaler und physischer Beanspruchung bei Nachtfahrten mit Lichtassistenzsystemen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 17 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch