Seit einigen Jahren sind Fahrerassistenz-Systeme (FAS) für die Querführung verfügbar, so z.B. die Spurverlassens-Warnung sowie der Spurwechsel-Assistent im aktuellen BMW 7er. Eine Herausforderung bei der Integration mehrerer Querführungs-FAS ist der Zielkonflikt zwischen der für ein System optimalen und effizienten haptischen Warnausgabe (Vibrationen, Gegenmomente) und der Vereinbarkeit mit ähnlichen Systemen im gleichen Fahrzeug (Eindeutigkeit). In einem Versuch mit n = 57 Probanden im statischen Fahrsimulator wurden drei Rückmeldestrategien verglichen, die in diversen Nutzfällen mit unterschiedlichen haptischen Ausgaben am Lenkrad warnten. Die Auslegung der Systeme reichte dabei von einer rein systemorientierten bis hin zu einer kritikalitätsbasierten Variante. Dabei zeigte sich, dass Fahrer im Warnfall nur schwer verschiedene haptische Ausgaben am Lenkrad differenzieren können. So konnte über die Hälfte der Probanden verschiedene Vibrationsstärken im Nutzfall auch bei wiederholter Darbietung nicht unterscheiden. Noch schlechter ist die Leistung der Probanden im Fall von Lenkradmomenten. Differenzierbare haptische Ausgaben scheinen bei längerer Nutzung dennoch sinnvoll, um die Systemakzeptanz zu erhöhen. Die Präferenzen der Probanden sprechen zusätzlich für ein kritikalitäts-basiertes Rückmelde-Konzept. Die wahrgenommene Kritikalität einer Querführungssituation wurde nicht von unterschiedlichen haptischen Ausgaben beeinflusst, sondern blieb bei allen drei Systemvarianten gleich. Ferner konnten drei abgestufte Kntikalitätsniveaus für Querführungssituationen identifiziert werden, die u.a. durch die vom Fahrer (unbewusst) vorgenommene Trennung in Spurverlassens- und Spurwechsel-Fälle begründet werden können. Inwiefern diese Einteilung allgemeingültig sind, muss durch weitere Untersuchungen belegt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration von aktiven Sicherheitssystemen für die Querführung. Kritikalitätsempfinden und Akzeptanz eines Gesamtsystems aus Spurverlassenswarnung und Spurwechsel-Assistent


    Beteiligte:
    Lindberg, Thomas (Autor:in) / Tönert, L. (Autor:in) / Bengler, Klaus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Integration von aktiven Sicherheitssystemen fur die Querfuhrung

    Lindberg, T. / Tonert, L. / Bengler, K. et al. | British Library Conference Proceedings | 2009


    Gemeinsame Datennutzung von aktiven und passiven Sicherheitssystemen

    Feser,M. / Fischer,M. / Ullrich,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Hoeherer Insassenschutz mit aktiven Sicherheitssystemen

    Unger,M. / Tijssens,M. / Schueling,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2016