Elektrofahrzeuge gibt es seit über hundert Jahren allerdings kommen diese hauptsächlich in Nischenmarkten zum Einsatz. Durch technische Fortschritte in der Antriebs- und Batterietechnik besteht die Möglichkeit dass sich dies m den nächsten Jahren ändert Hinzu kommen politische Anstrengungen die lokalen Emissionen (inklusive Lärm) des Kraftverkehrs deutlich zu senken und unabhängiger von Ölimporten zu werden Beide Ziele können durch Elektromobilität unterstutzt werden Energieversorgungsunternehmen und Automobilhersteller kooperieren m Pilotprojekten, um Erfahrungen mit den neuen Technologien zu sammeln Anhand einer Auswahl aktueller Projekte und Feldversuche zeigen sich die derzeitigen Schwierigkeiten von Technik und Rahmenbedingungen Hierzu zahlen relativ teure Lithium-Ionen Batterien und eine weiterhin geringe Reichweite Auch andere Hemmnisse, wie fehlende Infrastruktur oder Akzeptanzprobleme, verzögern eine schnelle Einführung von Elektromobilität, wie sie von der Bundesregierung angestrebt wird Anreizsysteme können die Einführung von Elektromobilität beschleunigen und Hemmnisse überwinden Weltweit gibt es dazu unterschiedliche Ansätze Eine direkte Subvention beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gibt es aktuell m mehreren Staaten, um den höheren Kaufpreis auszugleichen Für die Betreiber, Fahrzeughersteller, Stadtwerke und unabhängige Dienstleister, wurde je ein beispielhaftes Geschäftsmodell vorgestellt und die wesentlichen Marktumstande erläutert Dabei zeigt sich, dass verschiedene Geschäftsmodelle derzeit lediglich in Kombination mit Anreizen denkbar sind Bei anderen Geschäftsmodellen sind grund legende Voraussetzungen noch nicht gegeben, und der Markt muss sich dafür erst noch entwickeln und Rahmenbedingungen sich andern Die deutsche Politik hat dazu einen Schwerpunkt m der Forschungsforderung für den Bereich Elektromobilität gesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromobilität: Auf dem Weg in den Wettbewerb


    Beteiligte:
    Kaschub, Thomas (Autor:in) / Gerbracht, Heidi (Autor:in) / Eßer, Anke (Autor:in) / Möst, Dominik (Autor:in) / Fichtner, Wolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektromobilitat: Ingenieurnachwuchs im Wettbewerb

    British Library Online Contents | 2010


    ELEKTROMOBILITÄT - Systemkompetenz für Elektromobilität

    Röhrl, Thomas | Online Contents | 2013


    Modellregionen Elektromobilität : Umweltbegleitforschung Elektromobilität

    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | TIBKAT | 2012