Die Schweiz ist im Bereich der Zivilluftfahrt sehr stark mit dem europäischen Ausland vernetzt. Rund 70 % bis 80% der Flugbewegungen auf schweizerischen Flughäfen finden im Verkehr zwischen der Schweiz und Mitgliedstaaten der EU (Europäische Union) statt. Insbesondere nach der Krise der Luftfahrt in den Jahren 2001 und 2002 war es für die Schweiz von großer Bedeutung, im wichtigen europäischen Markt so schnell wie möglich wieder Tritt zu fassen und vom dynamischen europäischen Umfeld profitieren zu können. Ohne Einbindung der Schweiz in das gesamteuropäische System wäre die schweizerische Luftfahrtindustrie von dieser Dynamik abgekoppelt gewesen. Ein nachhaltiges Wachstum hätte sich voraussichtlich erst mit bedeutender Verspätung und auf tieferem Niveau einstellen können.
Wirkungsanalyse des bilateralen Abkommens über den Luftverkehr
Die Volkswirtschaft, Basel ; 81 , 11 ; 31-34
2008
4 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1934
|SLUB | 1934
|GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1938
|TIBKAT | 1938
|