Der Anstieg des Transportaufkommens hat insbesondere im straßengebundenen Güterverkehr in Europa zu einem Engpass der entsprechenden Infrastrukturen geführt. Zudem sehen sich Güterverkehrsunternehmen mit raschen Veränderungen auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten sowie mit einer mittlerweile beachtlichen Wettbewerbsintensität konfrontiert. Folglich sind sie auf die Ausschöpfung von Leistungssteigerungs- sowie Kostensenkungspotenzialen bei der Erbringung von Verkehrsleistungen angewiesen. Als Konsequenz ist ein gezieltes Ergreifen Kosten senkender Maßnahmen notwendig. Die Herausforderungen eines Kostenmanagements wird hier am Beispiel des Schienengüterverkehrs aufgezeigt, der langfristig im Zeichen der Verkehrsverlagerungspolitik und der Engpässe im straßengebundenen Güterverkehr deutliche Zuwächse der Verkehrsleistung zu bewältigen hat. Kostenmanagement in Schienengüterverkehrsunternehmen hat die Aufgabe, wesentliche Kosteneinflussfaktoren (Kostentreiber) zu begreifen, Prozessabläufe durch eine detaillierte Leistungsbeschreibung zu verstehen, Transparenz zu generieren und hierauf aufbauend Kostenniveau und -verläufe zu beeinflussen. Als Gegenstand von kostenrelevanten Maßnahmen sind Bezugsgrößen wie Ressourcen, das heißt Personal (zum Beispiel Lokführer) oder Transportmittel (zum Beispiel Waggons, Wechselbrücken, Loks), Prozesse (zum Beispiel Transport-, Zugbildungs- oder Umschlagsprozesse) sowie Verkehrsdienstleistungen (zum Beispiel bezogen auf das Leistungsportfolio eines Schienengüterverkehrsunternehmens, das heißt Traktion, oder eines Kombi-Operateurs, das heißt Terminal-Terminal-Leistungen) zu nennen. Als eine der wesentlichen Herausforderungen für ein Kostenmanagement in Schienengüterverkehrsunternehmen gilt der Dienstleistungscharakter von Schienengüterverkehrsleistungen. Zu den typischen Eigenschaften zählen etwa die Dominanz der Leistungsbereitschaft, die zugrunde liegende derivierte Nachfrage nach Schienengüterverkehrsleistungen, der externe Faktor sowie die Immaterialität von Verkehrsleistungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kostenmanagement im Schienengüterverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Die Volkswirtschaft, Basel ; 82 , 1/2 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der Schienengüterverkehr 2010

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2011


    Optimierung des Schienengüterverkehr

    Bloemen, André R. J. | IuD Bahn | 2004


    Schienengüterverkehr im Umbruch

    Dattelzweig, D. | Online Contents | 1997


    Automatisierung im Schienengüterverkehr

    Jahnke, Bernd | IuD Bahn | 1996