Obwohl die Erdgaspreise derzeit auf einem relativ niedrigen Stand sind, wird mit einem langfristigen Anstieg des Bedarfes und daher mit einem Anziehen der Gaspreise gerechnet. Eine Reihe von Unternehmen investiert in neue Technologien, die den Gastransport noch schneller, sicherer und umweltfreundlicher machen. Zwei Innovationen werden vorgestellt, die Auswirkungen auf den Regasifizierungsprozess von Flüssigerdgas haben werden: der Bau von Unterwasserpipelines und schwimmende Flüssiggas-Terminals. Für den Bau von Unterwasserpiplines können unterschiedliche Konfigurationen und Werkstoffe verwendet, wobei noch nicht alle Technologien ausreichend erprobt sind. Als Werkstoff wird gegenwärtig ein Stahl mit 9 % Nickel (bereits für Flüssiggastanks im Einsatz) oder ein Stahl mit 36 % Nickel erprobt. Ein Überblick über verfügbare Technologien wird gegeben. Schwimmende Flüssiggas-Terminals ermöglichen die Verflüssigung und Speicherung auf See, weit weg von bewohnten Gebieten. Erste Terminals wurden entwickelt.
Cool stuff: the fast-changing world of liquid natural gas
Kühles Material: die sich schnell verändernde Welt von Flüssigerdgas
Stainless Steel World ; 21 , Oct ; 69-74
2009
4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Bear - Cool stuff for car nuts.
Online Contents | 2003
Drive Buys - Cool stuff for kids of all ages.
Online Contents | 2004
Keeping Cool with Hot Stuff: Safe Collection, Transport and Recycling of Lithium Batteries
British Library Conference Proceedings | 2016
|10 Cars They Ought To Sell Here - How come those other places get the cool stuff?
Online Contents | 2005
|Online Contents | 1998