Im Schienenfahrzeugbau sind für den Festigkeitsnachweis von Schweißverbindungen unterschiedliche Normen und Richtlinien zu berücksichtigen. So gibt es Normen mit Lastvorgaben und Anforderungen für die Schwingfestigkeitsauslegung von Schweißverbindungen. Die erforderlichen Ermüdungsfestigkeitswerte enthalten jedoch andere Richtlinien und Regelwerke, wobei diese derzeit in unmittelbar für den Schienenfahrzeugbau geltenden und auch branchenübergreifenden Vorschriften zu finden sind. Hierbei ist zwischen älteren Vorschriften mit Dauerfestigkeitswerten, die sich auf die Prüfung von Kleinproben beziehen und neueren Normen und Empfehlungen mit bauteilbezogenen Schwingfestigkeitswerten zu unterscheiden, wie z. B. in den IIW-Empfehlungen. Da maßgebende Einflussgrößen, wie z. B. der Mittel- und Eigenspannungseinfluss sowie der Fertigungseinfluss unterschiedlich berücksichtigt werden, bestehen zwischen diesen verschiedenen Vorschriften zum Teil deutliche Festigkeitsunterschiede, die vergleichend betrachtet werden. Darüber hinaus sind Möglichkeiten genannt, inwieweit von den konservativen Festlegungen in den IIW-Empfehlungen abgewichen werden kann. Besonders wird dabei auf den Einfluss der Fertigungsbedingungen bzw der Schweißnahtqualität auf die Schwingfestigkeit eingegangen. Durch Schwingfestigkeitsprüfungen von Stumpf- und Kreuzstoßverbindungen, die unter industriellen Bedingungen von 3 Schienenfahrzeugherstellern gefertigt wurden, ist erkennbar geworden, dass die in dieser Industriebranche realisierbare Schweißnahtqualität zu einer höheren Schwingfestigkeit im Vergleich zu den IIW-Empfehlungen führt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermüdungsfeste Auslegung geschweißter Bauteile des Schienenfahrzeugbaus


    Weitere Titelangaben:

    Fatigue resistant dimensioning of welded rail vehicle components


    Beteiligte:
    Kaßner, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 2 Bilder, 5 Tabellen, 21 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch