Im Rahmen der Entwicklung zukünftiger mechatronischer Fahrzeugfunktionen wird Diagnose als Prozess sowie die zugehörige Infrastruktur einen immer höheren Stellenwert über die gesamte Fahrzeuglebensdauer hinweg einnehmen. Für die Funktionsabsicherung ist es daher von elementarer Bedeutung, bereits während des Systementwurfs entsprechende Diagnosemethoden in der Modellierung zu berücksichtigen. Vor dem Hintergrund immer komplexerer Wechselwirkungen der Systeme untereinander ist es notwendig, Verfahren zur Berücksichtigung und Auswertung heuristischen Wissens in die Diagnose zu integrieren. Dieser Beitrag stellt Lösungsansatze für einen ganzheitlichen Diagnoseprozess mit funktionsorientierten Modellierungsverfahren und heuristischen Diagnoseverfahren vor. Es wird die Möglichkeit der Kombination verschiedener Diagnoseverfahren erörtert sowie der Umfang der praktischen Funktionsabsicherung dargelegt.
Modellierungsansätze für Diagnose im Zusammenhang mit innovativen Test- und Prüfmethoden für vernetzte Systeme
Diagnosis modelling approach with respect to innovative testing and supervision methods for interconnected systems
2009
16 Seiten, 11 Bilder, 9 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Ökohydraulische Grundlagen, Mess- und Modellierungsansätze
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2010
|Kraftfahrzeugmechatronik : vernetzte Systeme
SLUB | 2008
|Kraftfahrwesen | 1989
|Speichermanagement für vernetzte Systeme
IuD Bahn | 1995
|