Es wurde eine Methode zur schwachen Strömungs-Struktur-Kopplung zwischen einem CFD-Verfahren und einem Strukturdynamik-Verfahren entwickelt und zur getrimmten Simulation von Hubschrauberhauptrotoren herangezogen. Zur Simulation der Aerodynamik wird das CFD-Verfahren FLOWer (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) verwendet. Das Flugmechanik- und Strukturdynamik-Verfahren HOST (Eurocopter) wird zur Simulation des elastischen Rotorblatts und zur Trimmung des Rotors herangezogen. Ein Netzdeformationsalgorithmus auf Basis transfiniter Interpolation wurde entwickelt und in FLOWer integriert. Dieser ermöglicht die effiziente Deformation von Mehrblock-Blattnetzen zur Berücksichtigung elastischer Rotorblätter in der Strömungslösung. Das entwickelte aeroelastische Verfahren wurde zur Untersuchung der folgenden Aspekte herangezogen: Untersuchung aktiver Klappenrotoren, Erfassung von BVI-induzierten Luftlasten und Simulation einer Kompletthubschrauber-Konfiguration.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation der Umströmung von Hubschrauberkonfigurationen unter Berücksichtigung von Strömungs-Struktur-Kopplung und Trimmung


    Beteiligte:
    Dietz, Markus (Autor:in)

    Erschienen in:

    Luftfahrt ; 1-204


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    204 Seiten, Bilder, Tabellen, 123 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch