Erörtert wird die Bedeutung von RFID (Radio Frequency Identifikation, Hochfrequenzkennzeichnung) für den Güterfernverkehr, insbesondere für den stark wachsenden Containerverkehr. Container werden von wechselnden Verkehrsmitteln transportiert, beispielsweise Lkw/Güterzug/Lkw oder Lkw/Schiff/Lkw, dies bezeichnet man als intermodale Logistikketten. Die Technik, um Güter auf ihrem Transportweg zu orten, ist schon seit längerer Zeit bekannt. Bisher wurde jedoch meist nur der Verkehrsträger (Schiff, Lkw-Zugmaschine) geortet. In Zukunft empfiehlt sich die Ortung von Containern, nicht nur zur Verhinderung und Aufklärung von Diebstählen, sondern auch zur Erleichterung der notwendigen Kontrollen (Gefahrgüter, Zoll), für das Warenbestandsmanagement und die Planung der Containerauslastung. Modellrechnungen deuten darauf hin, dass die Investition in RFID sich spätestens nach 5 Jahren amortisiert. Die RFID-Chips, auch Tags oder Transponder genannt, sind Datenträger, die mit elektromagnetischen Wellen beschrieben und abgelesen werden. Einige Tags haben eine eigene Batterie (auf deren Lebensdauer zu achten ist), andere beziehen die Energie vom externen Schreibgerät und Lesegerät. Empfehlenswert sind automatische Meldungen bei Öffnung des Containersiegels, bei Unfällen und unvorschriftsmäßigen Temperaturen. Bereits 1991 wurde eine Norm (ISO 10374) für die Inhalte von Tags veröffentlicht. Weitere Schritte internationaler Standardisierung werden gefordert hinsichtlich Datenformaten, Frequenzbereichen, Sicherheit und Energieversorgung. Tags sollten auf einer Frequenz arbeiten, die die Metallwand des Containers und des Schiffsladeraums durchdringt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RFID-Einsatz in intermodalen Logistikketten. Optimierungspotenziale und Maßnahmen zum Abbau von Einsatzhemmnissen


    Weitere Titelangaben:

    Using RFID in intermodal logistic chains


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 61 , 7/8 ; 239-248


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch