Nach dem erfolgreichen Probeeinsatz des Checkpointsystems in Österreich steht nun die Implementierung dieses Konzepts in weiteren Eisenbahnverkehrsunternehmen, auch im angrenzenden Ausland, bevor. Dabei wird die Einbindung unterschiedlicher Sensoriksysteme ermöglicht. Die Systemarchitektur für eine automatisierte Zugzustandskontrolle an der Grenze zweier Infrastrukturbetreiber (Österreich und Nachbarland) wird beispielhaft in drei Szenarien des möglichen Informationsaustausches zwischen den Betreibern erläutert. Die Szenarien unterscheiden sich im erreichten Stand der Informationstechnik und der Vernetzung der Sensoriksysteme des Nachbarlandes. Für jedes Szenario wird ein geeignetes Lösungskonzept entworfen. Die dabei abzuklärenden Fragen werden aufgelistet. Die automatisierte Zugzustandskontrolle wird zwei verkehrliche Wirkungen mit sich bringen: 1. Flüssigerer Verkehrsablauf durch Verkürzung der Grenzaufenthalte und raschere Ausreihung schadhafter Wagen und 2. Kosteneinsparung bei der Verkehrsabwicklung durch den Technologieeinsatz anstatt zeitaufwändiger und personalintensiver Zugzustandskontrollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzeption eines interoperablen und Infrastrukturbetreiber-übergreifenden Checkpoint-Netzwerks


    Beteiligte:
    Schöbel, Andreas (Autor:in) / Maly, Thomas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Human Performance Modellierung mit interoperablen kognitiven Agenten

    Leuchter, S. / Ludtke, A. / Urbas, L. et al. | British Library Conference Proceedings | 2006



    Effizienzsteigerung durch Zylinderbank-übergreifenden Krümmer

    Diez, Rainer / Kornherr, Heinz / Pirntke, Frank et al. | Tema Archiv | 2010


    TRAINIEREN EINES NEURONALEN NETZWERKS EINES FAHRZEUGS

    CHAKRAVARTY PUNARJAY / NARAYANAN PRAVEEN / JAIPURIA NIKITA et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff