Ein bedeutendes Ziel im Entwicklungsprozess von Automobilen ist neben der Beherrschung von Schwingungen im Fahrzeug vor allem die akustische Abstimmung zur Optimierung des Geräuschverhaltens in der Fahrgastzelle. Bezüglich der Geräuschemission konzentrieren sich die Bemühungen auf die Übertragungs- und Abstrahleigenschaften der Karosserie. Hauptquelle für die Schwingungsanregung im Fahrzeug sind der Verbrennungsmotor und der Antriebsstrang. In den letzten Jahren konnte das direkt vom Motor abgestrahlte Geräusch signifikant reduziert werden. Daher werden bisher vom Motorgeräusch maskierte Geräuschquellen des Antriebsstrangs im Fahrzeuginnenraum wahrgenommen. Untersuchungsobjekts des vorliegenden Berichts ist der Antriebsstrang eines leichten Nutzfahrzeugs bestehend aus einem manuellen Schaltgetriebe, einer Kardanwelle und einem Hinterachsgetriebe. Im Schalt- und Achsgetriebe wurde jeweils eine Zahnradstufe ausgewählt und das Anregungsverhalten durch Flankenmodifikationen gezielt variiert. Die Versuchsradsätze wurden anschließend am Radsatz außerhalb des Getriebes sowie in den jeweiligen Getrieben hinsichtlich ihres Geräuschverhaltens untersucht. Schwerpunkt der experimentellen Arbeiten stellt die Entwicklung eines Konzepts zur durchgängigen Messung der durch Verzahnung verursachte Anregung vom Radsatz bis zum Getriebe dar. Zur Erfassung der Anregung wurden die Kenngrößen Drehfehler und Differenz-Drehbeschleunigung ausgewählt und in einem Messsystem zusammengefasst. Unter Nutzung der Messsysteme erfolgte eine Analyse des Geräusch- und Laufverhaltens der flankenmodifizierten Verzahnungen. Abschließend werden die Messungen am Radsatz und im Getriebe gegenübergestellt.

    At the last years the NVH-behaviour (noise, vibration, harshness) of automotive power trains has become more important. Regarding to the exterior noise the combustion engine is the dominant sound source. With respect to the interior noise other components of the power train are also relevant noise sources that influence the noise comfort of the passenger compartment. Test object of the report is a conventional drive train of a light truck. It consists of a manual transmission, a joint shaft and a rear axle. At each transmission one gear set was modified using different flank modifications. To evaluate the excitation of gear sets the characteristics transmission error and difference rotational acceleration are used. The report compares the results of transmission error measurement of gear sets with transmission error measurements of transmissions.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung des dynamischen Verhaltens flankenoptimierter Radsätze im Gesamtsystem Antriebsstrang


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 13 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Transportsystem für Radsätze

    Tappe, Michael / Kohl, Uwe / Rick, Karsten | IuD Bahn | 2000


    Radsätze für Schienenfahrzeuge

    Murawa, Franz | Online Contents | 2004


    Radsätze für Schienenfahrzeuge

    Murawa, F. | Tema Archiv | 2004


    Bewegte Radsätze

    Messerschmidt, Wolfgang | SLUB | 1997