Gängige Fahrerassistenzsysteme wie ABS oder Fahrspurwarnsysteme basieren auf Sensoren. Weitere Möglichkeiten eröffnen sich jedoch für ADAS-Anwendungen (Advanced Driver Assistance System), die auf digitalen Kartendaten und dem GPS (Global Positioning System) aufbauen. Mit Hilfe von GPS kann die exakte Position des Fahrzeuges bestimmt werden, und die digitale Karte kann Aufschluss darüber geben, was den Fahrer auf der unmittelbar voraus liegenden Strecke erwartet. Dabei sind die Angaben im Vergleich zu Sensoren exakter und genauer - so entsteht ein 'Electronic Horizon'. Der patentierte Navteq Electronic Horizon ist inzwischen Teil mehrerer neuer kartenbasierter ADAS-Lösungen. Da derartige Systeme über die Lage von Kurven, Hügeln, Kreuzungen und Ampeln informiert sind, können sie dem Fahrer Hinweise geben, so dass er möglichst wenig Sprit verbraucht. Des Weiteren können sich Fahrer automatisch warnen lassen, wenn sie die zulässige oder die realistische mögliche Geschwindigkeit überschreiten. Während einige kartenbasierte Fahrerassistenz-Anwendungen noch Zukunftsmusik sind, haben sich einige Assistenten bereits in der Praxis bewährt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karte ergänzt Sensoren. Fahrerassistenz


    Beteiligte:
    Denaro, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Karte ergaenzt Sensoren - Fahrerassistenz

    Denaro,B. / Navteq,Chicago,US | Kraftfahrwesen | 2009



    Fahrerassistenz-Verfahren und Fahrerassistenz-Vorrichtung

    GROSS MANUEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Fahrerassistenz-System

    Winter, Joachim / Lindemann, Marcus / Schlegel, Stefan et al. | Tema Archiv | 2009


    Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz

    Heinrich, Thomas / Schmiele, Jürgen / TRANSVER GmbH et al. | TIBKAT | 2011

    Freier Zugriff