Anbaugeräte reduzieren den Zeit- und Kostendruck auf der Baustelle und ersparen zugleich die Vorhaltung selten benötigter Spezialmaschinen. Ob Schaufelseparator, Recycler, Anbaufräse oder Anbauverdichter, der Bagger wird in Verbindung mit einem geeigneten Wechselsystem, mit oder ohne zusätzlichem Schwenkrotator, zum universell arbeitenden Allrounder. Der Beitrag vermittelt hierzu einen Überblick über Möglichkeiten der automatischen Werkzeugerkennung sowie den Einsatz von Schnellwechsel- und Bodenverbesserungssystemen. Anhand von Beispielen werden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt. Es handelt sich dabei u.a. um folgende Anbaugeräte: ein hydraulisches Schnellwechselsystem von Liebherr kombiniert mit einem atomatischen Hydraulik-Kupplungssystem, ein Lehnhoff-System Lehmatic in Kombination mit einem Rammax-Anbauverdichter, die LST-Flächenfräse SC 120, den ALLU-Schaufelseparator, den Steuerrechner für das Werkzeugidentsystem 'ToolControl, das Touch-Display von OilQuick zur Bedienung des Werkzeugidentsystems, das System Swingotilt von SMP Parts, bei dem alle angebauten Werkzeuge um 360 Grad endlos drehbar und um jeweils 40 Grad schwenkbar sind, die Anbaufräse TW 110 sowie die Schaufelseparatoren von TerraStar mit Rundschaftmeißeln und eingesetzter Hartmetallspitze.
Anbaugeräte optimieren die Prozesskette. Die Anwendungspalette wächst ständig
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 51 , 5 ; 36-39
2009
4 Seiten, 10 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Anbaugeräte für Flurfördermittel
SLUB | 1990
|IuD Bahn | 1995
|Neue Schwergewichte. FFZ-Anbaugeräte
Tema Archiv | 2010
Strassenverkehr - 130 - Merkblatt für Anbaugeräte
Online Contents | 2000
Schlepper und Anbaugeräte : Handbuch des Deutschen Schlepperbaues
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1942
|