Die Shredderleichtfraktion (SLF) aus Altfahrzeugen (AFZ) stellt aufgrund der heterogenen Zusammensetzung eine Herausforderung bei den Trenntechnologien dar. Um sortenreine Inputs für das spätere stoffliche Recycling zu erhalten, muss eine Kombination unterschiedlicher Trennverfahren eingesetzt werden. In der Europäischen Union wurden einige innovative Verfahren entwickelt, um verwertbare Outputströme aus der SLF separieren und vermarkten zu können. Als Beispiele können das Verfahren der TBS Technische Behandlungssysteme GmbH, das VW-SiCon-Verfahren, das WESA-SLF-Verfahren und das SRTL-Verfahren sowie das Verfahren der Firma Scholz AG genannt werden. Neben konventionellen Techniken, wie Magnetscheider und Wirbelstromscheider, werden Kombinationen aus Sieben, Windsichtern und optischen Sortiertechniken angewandt, um sortenreine Fraktionen zu erhalten. In diesen Verfahren werden Eisenmetalle und Nicht-Eisenmetalle nach konventionellen Methoden abgeschieden. Die Separierung der Nicht-Eisenmetalle ist von Verfahren zu Verfahren verschieden. Entweder werden Metalle, wie Cu oder Al, innerhalb des SLF-Verfahrens weiter getrennt oder es werden die Nicht-Eisenmetalle zu anderen Verwertungsbetrieben geliefert. Hiermit ergeben sich bei den Metallen nur geringe Unterschiede zwischen den einzelnen Verfahren. Bei Nicht-Metallen, wie Textilien, Kunststoffe, Gummi, etc., gibt es allerdings große Variationen in den eingesetzten Technologien. Die Unterschiede sind abhängig von den verwertbaren Outputströmen, die erzielt werden sollen, und für die es Abnehmer gibt. Einige Verfahren fördern daher gezielt die Separierung von Fraktionen für die stoffliche Verwertung und versuchen daher möglichst sortenreine Fraktionen zu erhalten. Andere Verfahren bilden eine heizwertreiche Abfallfraktion für die thermische Verwertung und betreiben daher weniger Aufwand in der Trennung der Einzelfraktionen. Weiterhin wird auf die Problematik der Verbringung bestimmter Abfallfraktionen in Nicht-EU-Länder eingegangen. Eine Abschätzung der exportierten oder illegal entsorgten AFZ wird durchgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle Trends der Aufbereitung der Shredderleichtfraktion von Altfahrzeugen


    Beteiligte:
    Scherhaufer, S. (Autor:in) / Beigl, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Thermische Behandlung der Shredderleichtfraktion

    Martin,R. / Riess / Bayer,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 1991



    Automatische Identifikation fuer Kunststoffe aus Altfahrzeugen

    Gentle,D.F. / Ford Motor,GB | Kraftfahrwesen | 1994