Mit umfassenden Umweltschutzkonzepten setzt Ford in der Branche Zeichen. So z. B. bei der Teilsanierung des Abwasser-Auffangsystems in der Area 2 der Lackiererei (Lackvorbereitung) im Juli 2008. Hier werden die Rohkarossen vorphosphatiert und EC-grundiert. Die KTL (kathodische Tauchlackierung) ist eine umweltfreundliche Methode, da als Lösemittel überwiegend Wasser eingesetzt wird. Die Lackausbeute beträgt bis zu 98,5 %. Das Auffangsystem in der Lackvorbereitung dient in 1. Linie der Prävention sowie der Aufnahme vergleichsweise geringer Abtropfmengen. Diese fallen während des Transports der Rohkarossen zwischen dem KTL-Tauchbecken und dem EC-Trockner an. Zur Sicherheit verfügt Ford über eine Abwassergrube mit einem 30 m3 Flüssigkeit fassenden Edelstahltank. Sie ist das Hauptsammelbecken des Auffangsystems. Eine Sanierung war vor allem im Hinblick auf die Dichtheit des Edelstahltanks notwendig. Zudem galt es, mit der Sanierung auch die permanent überwachungs- und prüffähige Dichtheit zu erreichen. Für die Beschichtung des Edelstahltanks setzte man den Werkstoff >Bücocontrol< vom Spezialist für Beschichtungstechnik, Anlagensanierung und Anlagenbau, GBT-Bücolit, Marl, (DE), ein. Dabei handelt es sich um eine hochlösemittelbeständige Laminatbeschichtung auf Vinyl- oder Polyesterharzbasis mit Glasfasermatten als Verstärkungswerkstoff. Das Besondere an Bücocontrol ist, dass man durch das eingelagerte 3D-Gewebe jeden gewünschten Abstand zwischen 1. und 2. Beschichtungslage schaffen kann. So entsteht eine äußerst flexibel gestaltbare doppelwandige Beschichtung. Der Zwischenraum der so entstehenden doppelwandigen Beschichtung lässt sich für eine hundertprozentige Leckage-Überwachung nutzen. Dazu wird dem Zwischenraum über zugelassene Leckanzeigegeräte ein definierter Luftdruck aufgeprägt. Im Leckage-Fall würde dieser Druck abgebaut und die Störung über die Anzeigegeräte unmittelbar gemeldet. Der Vorteil von Bücocontrol gegenüber ähnlichen Werkstoffen ist die mögliche Beaufschlagung mit Überdruck. Der Werkstoff kann sowohl auf Stahl als auch auf Beton appliziert werden und ist hoch beständig gegen aggressive Chemikalien. Durch den laminaren Aufbau lässt er sich ohne Schwierigkeiten auch an komplexe geometrische Formen anpassen. Damit eignet er sich ideal zur überwachungsfähigen doppelwandigen Auskleidung von Behältern, Behälterböden, Wannen und Pumpensümpfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anlagensanierung beim Automobilhersteller. Auch unzugängliche Behälter zuverlässig abdichten und überwachen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch