Für den zukünftigen Schienenverkehr in Syrien müssen weitere Strecken ausgebaut werden. Wesentliche Punkte bei diesen Vorhaben sind die Verbesserung der Qualität der Bauausführung und der eingesetzten Materialien. Das syrische Eisenbahnnetz hat eine Länge von 2465 km. Ein wichtiges Neubauprojekt ist die 150 km lange Strecke Deir Azzor-Abu Kamal. Die Strecke soll mit lückenlosen Gleisen für eine Sollgeschwindigkeit von 160 km/h bei 250 kN Achslast ausgelegt werden. Bei den bisher gebauten 30 km beträgt die Geschwindigkeit nur 30-60 km/h. Nach Fertigstellung dieses Streckenabschnitts im Jahr 2003 gab es nach kurzer Zeit 46 Schienenbrüche. Folgendes Material wurde eingesetzt: Schienen der Bauart UIC 60, Betonschwellen der Bauart B70, Holzschwellen, Schienenbefestigung ähnlich Pandrol, Schienenverbindung durch Abbrennstumpf- und Aluminothermitschweißung, Schotter aus syrischem Basalt. Schienen, Betonschwellen und Schienenbefestigungen entsprachen nicht den Liefernormen. Beim Bau wurde der Bettungsquerschnitt falsch ausgeführt, die Schienenschweißmaschine für das Abbrennstumpfschweißen entsprach nicht dem Stand der Technik, die Durchführung war fehlerhaft (mangelnde Vorbehandlung der Schweißstellen, falsche Schweißtemperatur), das Thermitschweißen der Gleisstöße vor Ort wurde vor dem Gleisstopfen durchgeführt, so dass die Schienen bei der Gleisfertigstellung stark beansprucht werden. Notreparaturen zur behelfsmäßigen Befahrbarkeit führen zu einer zusätzlichen Belastung aller Gleisbauteile. Zur Vermeidung dieser Fehler ist in Zukunft eine verbesserte Qualitätsüberwachung für die Lieferungen und die Bauausführung erforderlich, zusätzlich muss der gesamte Projektablauf neu gestaltet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fehlervermeidung beim Schienenschweißen - Beispiel Deir Azzor - Abu Kamal in Syrien


    Weitere Titelangaben:

    Avoiding mistakes when welding rails - taking the example of the Dayr az-Zawr - Abu Kamal line in Syria


    Beteiligte:
    Zarour, Jandab (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    HYDRAULISCHE LENKEINRICHTUNG MIT ERWEITERTER FEHLERVERMEIDUNG

    BERGMANN ERHARD / KÄCKENMEISTER TORALF / DE LA MOTTE MARKUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Hydraulische Lenkeinrichtung mit erweiterter Fehlervermeidung

    KÄCKENMEISTER TORALF / DE LA MOTTE MARKUS / BERGMANN ERHARD | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff