Der Einsatz der drehwinkelgesteuerten Anziehverfahren gehört heute speziell in der Kraftfahrzeugindustrie zum Stand der Technik. Die Vorteile dieses Anziehverfahrens liegen darin, dass die Reibwertstreuung und somit die Vorspannkraftstreuung minimiert werden können. Beim richtigen Einsatz dieses Verfahrens muss folgendes beachtet werden: Die Drehwinkelmessung muss ohne Triggersignal durchgeführt werden. Es sind sinnvolle und auswertbare Toleranzen festzulegen. Bei der Verwendung von Produktionsschlüssel ist ebenfalls eine Maschinenfähigkeit und Prozessfähigkeit durchzuführen. Statistische Auswertung der Steuergröße Drehwinkel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungsbericht Drehmoment/Drehwinkelverschraubung (2646/2648) - MFU für Drehmoment und Drehwinkel (2647). Drehwinkelgesteuertes Anziehverfahren


    Beteiligte:
    Brandl, Oskar (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Streckgrenze: Fluch oder Segen? Sicher vorspannen mittels Drehmoment oder Drehwinkel

    Duenkel,V. / Fuchs Schraubenwerk,Siegen,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Drehmoment-Erfassungsvorrichtung

    YONEDA TOSHIHIRO / MATSUMOTO KENJIROU | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Drehmoment-Fehlererkennungs- und Drehmoment-Schätzungssystem

    SYED FAZAL URRAHMAN / LUEDTKE DANIEL RICHARD / BADREDDINE BADER M et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Dosiertes Drehmoment

    Minirex AG | IuD Bahn | 1997


    Drehmoment-Messverfahren

    Soemer,W. / Soemer,P. / Ing.-Buero Soemer,Lennestadt | Kraftfahrwesen | 1981