Als 'weltweit größtes Gemeinschaftsprojekt für Klima freundliche Elektroautos' kündigten im September 2008 der Energieversorger RWE und der Automobilhersteller Daimler eine Testreihe mit 100 Fahrzeugen des 'Smart fortwo electric drive' an , die 2009 in Berlin laufen soll. Ob das Fahrzeug diesen hohen Erwartungen gerecht wird, untersuchten Journalisten vorab anhand einer Probefahrt in einem im Februar 2008 zugelassenen Prototypfahrzeug des 'Smart ed'. Der Zweisitzer von Mercedes Benz Cars unterscheidet sich optisch kaum vom Benzin betriebenen Serienfahrzeug, lediglich die Bodenfreiheit ist wegen des Edelstahlcontainers zwischen den Achsen, in dem sich gut geschützt der 136 kg schwere Natrium-Nickelchlorid 'Zebra-Akku' befindet, um rund 5 cm reduziert. Der Test-Smart hatte beim Besuch der Journalisten lediglich 470 km hinter sich, was noch keine Aussagen über die Praxistauglichkeit erlaubt. Deutlich wurden aber die Schwächen des Zebra-Akkus, der sich im Stillstand schnell entlädt (8 % pro Tag), weil er mittels Heizung auf Betriebstemperatur gehalten werden muss. Zwei Wochen ohne Stromzufuhr können den Akku sogar zerstören. Die Version für den Großtest in Berlin soll allerdings mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet werden, der die Reichweite von jetzt 110 auf dann über 140 km vergrößern soll. Aktuell verbraucht der Elektro-Smart rund 23 kWh/100km und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Positiv hervorgehoben wird das nahezu lautlose Motorgeräusch des 30 kW-Antriebs, das sich vor allem beim Cabrio sehr angenehm bemerkbar macht, die hervorragende Beschleunigung und das Gokart-ähnliche Fahrverhalten durch den tiefen Schwerpunkt, der ein serienmäßiges EPS eigentlich überflüssig macht. Wie der RWE-Vertreter erläuterte, setzt das Unternehmen zunehmend auf Energiesparkonzepte, zunächst natürlich im Haushalt durch intelligentes Strommanagement, aber eben auch bei überwiegend städtisch genutzten Fahrzeugen durch den Einsatz für mehr Elektroautos. Dass dabei auch der mittels Atomkraft und neuer Braunkohlekraftwerke erzeugte Strom beworben werden soll, wird von den Autoren allerdings als kritisch und kontraproduktiv bewertet. Daimler plant bei erfolgreichem Verlauf des Großversuchs den Produktionsstart einer Smart ed Kleinserie Ende 2009.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gespenstisch leise. Ab 2010 soll es eine Serienversion des Elektro-Smart geben


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahn soll schneller leise sein

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2013


    Schweizer Zugabe. Den Smart soll es auch als Swatch-Mobil geben

    Blumenstock,K.U. / SMH,CH | Kraftfahrwesen | 1997


    Leise Brücke

    Gatschnegg, Wolfgang | IuD Bahn | 2000


    Leise Zwischentöne

    Schulz, Bernhard | Online Contents | 2023


    Leise Reifen

    Online Contents | 2000