Scheibenwischer unterliegen einer Vielzahl von Belastungen. Beim Unternehmen Bosch werden deshalb bei Neuentwicklungen den gesamten Entwicklungsprozesses Computersimulationen durchgeführt, um eine möglichst optimale Konstruktion zu erhalten, der äußere Einflüsse wenig anhaben können. Dabei kommen Dynamikberechnungen ebenso wie Strömungssimulationen zum Einsatz. Im Computer wird der künftige Scheibenwischer nach der FEM als nahezu naturgetreues Modell aus einer endlichen Zahl von Berechnungsknoten aufgebaut. Bei der Simulation greifen die Entwickler auf eine Vielzahl unterschiedlicher Daten zurück, um realistische Testbedingungen zu gestalten. Das Modell wird in fünf unterschiedlichen virtuellen Belastungen auf sein Verhalten untersucht. Der Vorteil der Simulation besteht in dem erheblichen Zeit- und Kostengewinn, da z.B. die gleichen Situationen mit winzigen Änderungen der Parameter in kürzester Zeit wiederholt werden können.
Freie Sicht? Simulationsverfahren
Design & Elektronik ; 10 ; 114-115
2008
2 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Pro + Contra: Freie Sicht für (wahl)freie Kunden!
Online Contents | 2012
DER GASTKOMMENTAR - Freie Sicht für (wahl)freie Kunden!
Online Contents | 2011
|Optimierte Auslegung des Brennstoffmoduls. Simulationsverfahren
Tema Archiv | 2007
|