Aufgrund der hohen Dieselpreise interessieren sich Reedereinen für die regenerative Energie des Windes. Am ersten Augustwochende 2008 gab es den Stapellauf von E-Ship 1 der Firma Enercon. Das Schiff wird von vier Flettner-Rotoren, basierend auf dem Magnus-Effekt, angetrieben. Die Treibstoffpreise für Reedereien haben sich in den vergangenen vier Jahren vervierfacht. Das Flettner-Schiff kann 30 bis 50 Prozent Kraftstoff einsparen. Eine andere Form der Windkraftnutzung setzt die Bremer Beluga-Reederei auf einem ihrer Schiffe ein. Es handelt sich um das Zugdrachensystem SkySail, das ein 160 Quadratmeter großer Lenkdrachen darstellt, der vorn am Schiff befestigt ist und das Schiff zieht. Diese Lösung erscheint günstiger, da der Flettner-Rotor im Schiff viel Platz (Stauraum) erfordert und frei angeströmt werden muss. Beluga plant noch weitere energiesparende Lösungen zum Beispiel energiesparende Schiffsanstriche, moderne Steuerungssoftware und den Einsatz von Solar- und Brennstoffzellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Windkraft Sprit sparen


    Weitere Titelangaben:

    Saving fuel by wind energy


    Beteiligte:
    Köpke, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektronik hilft Sprit sparen

    Gerstl,T. / Toyota Motor,JP / Melexis,Ypern,BE | Kraftfahrwesen | 2015


    Mitdenkendes Gaspedal hilft Sprit sparen

    Mareis,T. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2008



    Sprit sparen ohne Reue. Reifenvergleich

    Hecht,W. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 1994