Die von Dieselmotoren erzeugten Rußpartikel gehören nach heutiger Kenntnis zu den gesundheitsschädlichsten Bestandteilen des PM-10 Feinstaubs. Aufgrund der geringen Größe der einzelnen Partikel von durchschnittlich 0,1 mm können sie bis in die Lungenbläschen vordringen. In der Schweiz werden jährlich rund 400 Tonnen Dieselruß von landwirtschaftlichen Maschinen ausgestoßen. Da erst die Einführung der Abgasstufe 3B ab 2011 eine Verschärfung des massebezogenen Partikelgrenzwertes mit sich bringt und die Lebensdauer von landwirtschaftlichen Fahrzeugen sehr lang ist, schien es angezeigt, die Möglichkeiten zur Nachrüstung von landwirtschaftlichen Maschinen mit Partikelfiltern zu untersuchen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reduktion der Dieselrußemissionen von Traktoren durch die Nachrüstung mit Partikelfiltern


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 63 , 4 ; 212-213


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Dieselpartikelfilter-Nachrüstung bei Traktoren. Filtersystem ist auf Fahrzeugeinsatz abzustimmen

    Landis, Marco / Wolfensberger, Ueli / Schiess, Isidor | Tema Archiv | 2008


    Ascheentfernung aus Partikelfiltern durch Fluessigreinigung

    Dittler,A. / Gaertner,U. / Daimler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Dioxin aus Partikelfiltern

    Klose, Rainer | Tema Archiv | 2013


    Langzeitstabilität von Partikelfiltern in Dieselmotoren

    Deuschle, T. / Janoske, U. / Piesche, M. et al. | Tema Archiv | 2005