Standardkomponenten marken-, plattform- und fahrzeugübergreifend einsetzen zu können, zählt zu den wichtigen Anforderungen global agierender Automobilhersteller. Die Herausforderung für ein regionen- und markenübergreifendes Produktdesign besteht darin, die Fülle und Komplexität der anfallenden Varianten zu beherrschen. Daher wird eine Entwicklungsmethodik benötigt, die dazu beiträgt, ein möglichst kostengünstiges Endprodukt mit möglichst wenigen Varianten zu generieren. Um einen nachträglichen Anpassungsbedarf zu minimieren oder von vornherein auszuschließen, hat der Schließsystemspezialist Kiekert eine Baukastenmethodologie entwickelt, die erstmals im alpha-Schlossbaukasten (advanced latch philosophy with high applicability) Anwendung findet. Der alpha-Schlossbaukasten wurde kundenunabhängig konzeptioniert und validiert, beinhaltet 100 % der global erforderlichen Schlossfunktionalitäten und erfüllt die marktüblichen Spezifikationen. Die Festlegung wahrscheinlicher Merkmalskombinationen der verschiedenen Funktions- und Anforderungsbausteine reduziert die Anzahl der Produktvarianten auf ein sinnvolles, marktgerechtes Maß. Dieser Schritt erfordert wiederum umfangreiche Marktkenntnisse und eine gute Einschätzung zukünftiger Markttrends. Als Ergebnis erhält man die Baukastenmatrix. Die Definition des Zielverkaufspreises für alle Varianten bildet die Grundlage der retrograden Produktkostenkalkulation. Das eigentliche Produktdesign erfolgt in einem iterativen Algorithmus, bei dem der Erfüllungsgrad der Anforderungen und der Zielkosten kontinuierlich bis zum Erreichen des Designoptimums verbessert wird. Kiekert hat darüberhinaus in einen kompletten Prototypen-Werkzeugsatz investiert, um eine vollständige Design-Validierung durchführen zu können. Dies minimiert Entwicklungsrisiken in der kundenspezifischen Applikation und gewährleistet kürzeste Realisierungszeiten. Aufgrund des hohen Reifegrades und der sofortigen Verfügbarkeit von dauerlauffähigen Prototypen betrug die kürzeste Entwicklungszeit bis zum Serienanlauf 20 Monate. Der alpha-Baukasten stellt damit hinsichtlich Kosten, Leistungsfähigkeit und Einsetzbarkeit den Leistungsführer unter den Seitentürschlössern dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfolgsfaktoren global einsetzbarer Seitentürschlösser


    Beteiligte:
    Nass, Ulrich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erfolgsfaktoren global einsetzbarer Seitentuerschloesser

    Nass,U. / Kiekert,Heiligenhaus,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Modelluebergreifend einsetzbarer Tuerschloss Baukasten

    Jungmann,T. / Kiekert,Heiligenhaus,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Universell einsetzbarer DC/DC-Wandler

    British Library Online Contents | 2007