Da Fahrwiderstände und damit der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges zu 75 % vom Gewicht des Autos abhängig sind, steht der Leichtbau im Fokus. Damit kommt dem konstruktiven und werkstofflichen Leichtbau im Automobilbau eine besondere Rolle zu. Die Materialausnutzung für die versprochene Nutzungszeit und die übliche Nutzungsart des Fahrzeugs muss entsprechend erhöht werden. Für die betriebsfeste Auslegung des Gesamtfahrzeuges und deren Bauteile müssen bereits in der Konzeptphase die Ergebnisse der Simulationsmethoden berücksichtigt und in der Erprobungsphase der Prototypen weitere Reserven identifiziert werden. Die Nutzung von bereits erprobten Modulen und Komponenten über mehrere Fahrzeugklassen bietet weitere Optimierungspotentiale bezüglich Entwicklungszeit und -kosten. Eine konsequente Nutzung der Modulstrategie und die Schaffung so genannter Modulbaukästen sind intelligente Lösungsansätze, um auf die fortschreitende Segmentierung und Nischenbildung im Automobilmarkt zu reagieren. Umso wichtiger ist es deshalb, diese Komponenten und Module sicher in Ihrer Auslegung zu beherrschen und ihre Funktions- und Betriebssicherheit in den jeweiligen unterschiedlichen Fahrzeugklassen vorauszuberechnen. Die Freigabe dieser Module und Komponenten erfordert damit eine neue Aussagequalität. Leichtbaupotentiale ergeben sich ferner durch den zunehmenden Einsatz geregelter Komfort- und Sicherheitssysteme sowie der wachsenden Anzahl vernetzter Sensoren im Fahrzeug, die so eine Beobachtung und Abschätzung der Betriebsbelastung wichtiger Komponenten zulassen. Aktive Fahrwerks- und Dämpfungssysteme können zu veränderten Beanspruchungen anderer Bauteile im Fahrzeug führen, die bei der betriebsfesten Auslegung ebenfalls zu berücksichtigen sind. Somit ergeben sich neben dem Einsatz neuer Werkstoffe gerade in diesem Feld der vernetzten Systeme weitere Chancen zum konstruktiven, funktionalen Leichtbau. Bei der Auslegung zukünftiger Fahrzeuge wird es deshalb erforderlich, die in den vergangenen Jahrzehnten praktizierten Entwicklungs- und Auslegungsmethoden und genutzten Belastungsstandards immer aufs Neue zu hinterfragen und den Fokus mehr auf die tatsächlichen Belastungen in Kundenhand zu legen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderungen an die Betriebsfestigkeit zukünftiger Automobilentwicklungen


    Weitere Titelangaben:

    Challenges to the fatigue design of future automobile developments


    Beteiligte:
    Ludanek, Harald (Autor:in) / Bremer, Gerold (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Herausforderungen fur Hochauftriebskonfigurationen zukunftiger Transportflugzeuge

    Bauss, S. / German Society for Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 2009




    Betriebsfestigkeit gefügter Bauteile

    Wallmichrath, M. / Sonsino, C.M. / Bruder, T. | Tema Archiv | 2003