Es werden zunächst die neuen Reifenprodukte für Traktoren der Firmen Firestone und Michelin vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Literaturüberblick über Forschungsvorhaben, die sich mit (1) der Feldleistung der Zugkraft, (2) den analytischen und empirischen Modellen der Zugkraft, (3) den numerischen Reifen- und Zugkraftmodellen, (4) Fahrzeugsimulationen im Gelände, (5) Messung der Bodenfestigkeit, (6) Reifeneigenschaften und (7) den Auswirkungen auf die Umwelt befassen. Als Fazit wird festgestellt, dass mit der Entwicklung zuverlässiger Gummiraupenketten und ihren konstruktionsbedingten Vorteilen gegenüber Reifen mehr Fahrwerke mit Gummiraupenketten zum Antrieb schwerer selbstfahrender Landmaschinen verwendet werden. Die Zahl der Modelle und Tabellenkalkulationsprogramme sowie ihre Anwendbarkeit für die Bestimmung der Feldleistung von Traktoren und Geräten nimmt zu. Im Unterschied zu anderen Ansätzen, die von schwerer messbaren Bodendaten abhängen, sind Zugkraftmodelle möglicherweise unter Feldbedingungen anwendbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten


    Weitere Titelangaben:

    Tyres - Tyre/soil-performance


    Beteiligte:
    Keen, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 32 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Keen, A. | Tema Archiv | 2007


    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Schwanghart, H. | Tema Archiv | 2006


    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Schwanghart, H. | Tema Archiv | 2005


    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Keen, A. | Tema Archiv | 2009


    Reifen - Reifen/Boden-Verhalten

    Keen, A. | Tema Archiv | 2010