In der Autokarosserie ist Stahl mit einem Anteil von rund 97 Prozent der meist genutzte Werkstoff. Diese Position wird er voraussichtlich auch künftig behaupten, denn die Stahlindustrie hat sich dem Wettbewerb alternativer Werkstoffe gestellt und erfolgreich einen Innovationsprozess in Gang gesetzt, der die Bedeutung von Stahl im Markt nachhaltig sichert. Dabei spielt die Entwicklung neuer Güten eine wichtige Rolle, genauso wie die kontinuierliche Optimierung bereits existierender Stahlgüten. Hinzu kommen neue Verarbeitungstechniken sowie intelligent gestaltete Halbzeuge, die den Kunden Zusatzfunktionen bieten und eine Verkürzung der Prozesskette ermöglichen. Eingebettet werden diese Innovationsstrategien zunehmend in ganzheitliche Karosseriekonzepte, mit denen sich die Stahlhersteller als Entwicklungspartner ihrer Kunden positionieren.

    With a share of around 97 percent, steel is the most used material in the car body. This position is likely to be asserted in the future. The steel industry has accepted the challenge of competing materials, and has started a successful innovation process which strengthens the importance of steel in the market in the long-term. The development of new steel grades plays an important role, as well as the continuous optimization of existing materials. In addition, new processing techniques and intelligently designed semi-finished products are developed, which offer customers supplementary functions and a shortening of the process chain. These innovative strategies are embedded increasingly in holistic body concepts, to position the steel manufacturers as development partners for their customers.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karosserieleichtbau durch neue Stähle und verbesserte Bauweisen


    Weitere Titelangaben:

    Lightweight car bodies through new steels and improved constructions


    Beteiligte:
    Weber, Markus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch