Eine Analyse der Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen der Arbeit von Fahrzeugverbrennungsmotoren im Betrieb zeigt: Einen beträchtlichen Teil der gesamten Sollbetriebszeit arbeiten die Motoren in den drei Betriebszuständen Übergangsbetrieb, Teillastbetrieb und Leerlauf. So arbeitet beispielsweise der Motor eines Kraftfahrzeuges mittlerer Tragfähigkeit bei Stadtverkehr annähernd 20 % der Zeit im Leerlauf und bis zu 40 % bei 80 % der Maximallast. Der aktive Leerlauf für die Motoren von Stadtbussen beträgt 30 % der gesamten Dienstzeit. Schleppermotoren arbeiten annähernd 40 % der Zeit bei einer Last bis 50 % und nur 20 % bei einer Last von 70 % und höher. Alle genannten Betriebszustände sind jedoch vom Standpunkt des spezifischen Kraftstoffverbrauches sehr ungünstig, da die Qualität der Gemischbildung verschlechtert wird, die relativen Wärmeverluste an die Kühlflüssigkeit und das Öl wachsen, deren Temperatur in der Regel sinkt. Im Ergebnis erweist sich der spezifische Kraftstoffverbrauch bei kleinen Belastungen und im Leerlauf um 1,5 bis 5 mal höher als im Nennleistungsbetrieb. Der effektivste Weg zur Vermeidung dieser Nachteile ist heute die Abschaltung eines Teiles der Zylinder; bei Viertaktmotoren ermöglicht dies eine Verringerung des spezifischen Kraftstoffverbrauches um 20 - 30 %. Der Effekt aus der Nutzung dieser vorgeschlagenen technischen Lösung besteht darin, dass sie die Motorleistung durch Verringerung der Laufzeit bei voller Leistung und die ökonomischen und ökologischen Kennwerte sowie die Zuverlässigkeit erhöht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbrennungsmotor mit diskreter Leistungsänderung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Identifikation diskreter Systemmodelle

    Natke,H.G. / Univ.Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Dynamik diskreter Systeme

    Prof. Dr.-Ing. Willumeit, Hans-Peter | Springer Verlag | 1998


    Lancias diskreter Sportler

    Lancia,IT | Kraftfahrwesen | 1983


    Verbrennungsmotor

    HATTORI KATSUTAKA / NAKAMICHI KATSUHIRO / TAKAHASHI ISAMU | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Verbrennungsmotor

    SCHWÖLLER JOHANN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff