In der Automobilindustrie wird den verschärften Markt- und Wettbewerbsbedingungen verstärkt durch Ausnutzung von Wettbewerbsvorteilen und Vernetzung begegnet. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen der Branche und der steigenden Komplexität bei der Entwicklung neuer Fahrzeugkonzepte wird zunehmend die unternehmungsübergreifende Gestaltung relevanter Ausschnitte der Wertschöpfungskette und deren Management notwendig. Das Management dynamischer, komplexer und interdependenter Unternehmungsnetzwerke bedarf dabei spezifischer Neu- beziehungsweise Weiterentwicklungen vorliegender Controllingansätze, -instrumente und -Werkzeuge, die den charakteristischen Anforderungen der Zusammenarbeit in Netzwerken der Automobilindustrie Rechnung tragen.

    The automotive industry will face the tightened market and competitive conditions by an intensified exploitation of competition advantage and networking. For the accomplishment of the current challenges in the branch and the increasing complexity in the developement of new vehicle concepts there is a need of a group-wide arrangement of relevant sections of the value added chain and its management. The management of dynamic, complex and interdependent networks need a specific development and advancement of existing controlling aproachs, devices and tools, which accommodate with the characteristic demand of the cooperation in networks of the automotive industry.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Controlling von Unternehmensnetzwerken in der Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Wente, Martina (Autor:in)

    Erschienen in:

    Controlling ; 20 , 4/5 ; 227-235


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 7 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch