Entwicklungspartnerschaften gewinnen besonders in der Automobilindustrie mehr und mehr an Bedeutung als effektive Form der Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern, OEMs (Original Equipment Manufacturers), und Zulieferunternehmen. Für ein erfolgreiches Management müssen eine Reihe von Hürden überwunden werden. Diese beziehen sich auf die Felder Konzeptwettbewerb, Entwicklungskostenmanagement, Know-how-Schutz, Vertragsgestaltung, Projektmanagement, Änderungsmanagement, Lieferantenmanagement und Standardisierung. Zur Unterstützung des Managements von Entwicklungspartnerschaften steht ein kostenfreies Internettool unter www.tcw.de zur Verfügung.

    Development partnerships are a key for product development performance in the automotive industry. There are eight critical success factors. Neglecting one might jeopardize the partnership. Master the challenges concept competition, development cost management, intellectual property, contract, project management, change and revision management, suppliermanagement and standardisation of products creates sustainable win-win situations.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderungen an Entwicklungspartnerschaften in der Automobilindustrie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Controlling ; 20 , 4/5 ; 193-199


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 4 Bilder, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Globale Herausforderungen an die Automobilindustrie

    Juellig,K. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1994



    PLM-Herausforderungen und -Strategien in der Automobilindustrie

    Burr, Holger / Deubel, Till / Weber, Christian et al. | Tema Archiv | 2004


    Die Herausforderungen des E-Commerce fuer die Automobilindustrie

    Neuhaus,K. / Boston Consulting Group,Duesseldorf,DE | Kraftfahrwesen | 2000