Ein wesentliches Forschungsziel des Instituts für Arbeitswissenschaft der Universität der Bundeswehr München besteht dann, die Grunde für die zunehmende, unfallträchtige Ablenkung des Fahrers besser zu verstehen. Die Forscher arbeiten daran, sowohl die Verkehrsumwelt als auch die Mensch-Maschine-Schnittstellen im Fahrzeug weniger ablenkend zu gestalten. Bisher wurden hierfür hauptsächlich Probantenstudien durchgeführt. Eine Alternative dazu - die kognitive Modellierung - spart Entwicklungszeit, Probandenstudien und physikalische Prototypen. Im Mittelpunkt einer - bisherige Machbarkeitsstudien ergänzenden - Vorgehensweise steht die valide Modellierung eines menschlichen Autofahrers in Form eines Computerprogramms. Reale Probanden werden durch fiktive Versuchsteilnehmer ersetzt. Das Institut für Arbeitswissenschaft der Universität der Bundeswehr München will mit der Modellierung vor allem frühe Phasen der Produktentwicklung unterstutzen und beschleunigen. Das wesentliche Ziel der Forscher besteht darin, das Ablenkungspotenzial, das mit einer Reihe von Nebentätigkeiten beim Autofahren verbunden ist, ohne die zeitintensiven Probandenstudien und ohne teure physikalische Prototypen zu evaluieren. Um potenzielle Leistungseinbußen zu diagnostizieren, muss aber nicht nur die Fahraufgabe, sondern auch die Nebentätigkeit modelliert werden. Wahrend das Fahrermodell von Studie zu Studie wieder verwendet werden kann, gilt das nicht für das Modell der Nebenaufgabe. Da es sich dabei meist um eine spezifische Fragestellung oder um eine neue Entwicklung handelt, ist der Anwender bei der Modellierung hier auch weitgehend auf sich selbst gestellt. Für den Einsatz in der Praxis sind deshalb insbesondere Rapid-Prototyping-Werkzeuge interessant, die eine kognitive Modellierung auch ohne Expertenwissen ermöglichen. Um die Bedeutung dieses neuen Ansatzes für die zukünftige Gestaltung von Mensch-System-Schnittstellen im Fahrzeug zu bewerten, sollen abschließend Vor- und Nachteile der kognitiven Modellierung diskutiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prädikation der Fahrerablenkung durch kognitive Modellierung


    Weitere Titelangaben:

    Prediction of the driver's distraction by aid of cognitive modelling


    Beteiligte:
    Deml, Barbara (Autor:in) / Neumann, Hendrik (Autor:in)

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 3 , 2 ; 26-31


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerablenkung durch Informations- und Kommunikationssysteme, insbesondere Textbotschaften

    Schleinitz, Katja / Petzoldt, Joseph / Krems, Josef et al. | TIBKAT | 2018

    Freier Zugriff

    Detektion visueller Fahrerablenkung

    Papendick, K. / Deml, B. / Kotzyba, C.M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    FABELHAFT - Fahrerablenkung: Entwicklung eines Meta-Fahrerassistenzsystems durch Echtzeit-Audioklassifikation

    Stadelmann, T. / Johr, S. / Ditze, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Erkennung von Fahrerablenkung basierend auf Bedienhandlungen

    Hempel,J. / Heinath,M. / IAV,Gifhorn,DE | Kraftfahrwesen | 2015