Für die Erfüllung der Herausforderungen, denen die Hersteller von Kalt-Flacherzeugnissen ausgesetzt sind, spielen Werkstoffe eine hervorragende Rolle, die in der Lage sind, gute Verarbeitungseigenschaften (z.B. Umformbarkeit) mit belastbaren Betriebseigenschaften zu kombinieren. Ein Verarbeitungskonzept ist die 'Kalte' Verarbeitung von werksseitig mit korrosionshemmenden Überzügen ausgestatteten Blechen und Bändern. Ein anderes Konzept koppelt Umformung und Wärmebehandlung unter Verwendung von vergütungsfähigen Blechen. Festgelegt werden die charakteristischen Eigenschaften der Stahlsorten im Wesentlichen durch die Parameter Legierungskonzept, Warmwalz- und Haspelbedingungen, Kaltwalzgrad sowie dem Glühparameter beim dem Kaltwalzen nachfolgenden Rekristallisationsglühen. Für die Herstellung der höchstfesten Varianten spielt insbesondere der letzte Punkt eine entscheidende Rolle. Bei den vergütungsfähigen, kaltgewalzten Stählen für OEM-Anwendungen sind die so genannten pressharten Stähle am bekanntesten, die mit oder ohne vorheriger Kaltumformung auf Austenitisierungstemperatur erwärmt, warm umgeformt und im Werkzeug gehärtet werden. Während die Warmumformung und das Härten im Gesenk Garant für große Umformungen und Formgenauigkeit sind, stellen Zunderschutz, Korrosionsschutz und Schweißbarkeit die größte Herausforderung dar. Eine andere Möglichkeit für die Herstellung von Bauteilen bzw. Formen, die ein hohes Maß an Formänderungsvermögen einerseits, andererseits aber auch höchste Festigkeiten aufweisen müssen, bieten so genannte lufthärtbare Stähle. Das Fügen der umgeformten Teile aus diesem Stahl mittels Widerstandspunktschweißen oder MAG-Schweißen ist ebenso anwenderfreundlich wie ein bedarfsweises Stückverzinken. Aktuell sind zwei Varianten dieser Stahlsorte als Kaltband oder Warmband lieferbar, wobei ein Dickenbereich von 0,8 bis 4 mm belegt werden kann. Die als LH800 bzw. LH900 vermarkteten Stähle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zusammensetzung sowie der mechanischen Eigenschaften am umgeformten und vergüteten Bauteil. Bei Fallversuchen mit IHU-geformten B-Säulen erwies sich die Variante aus LH800 leistungsfähiger als die Variante aus LH900.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung, Produktion und Eigenschaften höchstfester Stähle für den Automobilbau


    Beteiligte:
    Flaxa, V. (Autor:in) / Schöttler, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch